Museum

Plakatmuseum am Niederrhein

PAN kunstforum niederrhein

Emmerich: Rund 96.000 Pla­kate aus aller Welt als Baro­meter sozia­ler, wirt­schaft­licher, poli­ti­scher und kultu­reller Ereig­nisse, Spie­gel gei­sti­ger und prak­ti­scher Akti­vi­täten, der lebens­zu­ge­wand­ten Seite des Men­schen, seines Den­kens, Füh­lens und Han­delns.

Ob Kunst, Theater, Musik, Politik und überhaupt: ein gelungenes Plakat liefert „Erkenntnis auf den ersten Blick”. Wie kein anderes Medium ist es geeignet, dem Betrachter ohne Umschweife die Augen zu öffnen. Bildnerisch wird der Kern des jeweiligen Geschehens erfasst, der durch eine kurze, textliche Aussage noch untermauert wird.

Blick auf das Wesentliche

Gerade angesichts der überbordenden Bilderflut der Postmoderne, die dazu führt, dass der Mensch den Überblick verliert, ist das Plakat, das sich auf das Wesentliche konzentriert, von unverzichtbarem Wert. Ein gelungenes Plakat verfehlt niemals seine Wirkung auf die Menschen.

Gezeigt werden rund 96.000 Plakate aus aller Welt als Barometer sozialer, wirtschaftlicher, politischer und kultureller Ereignisse, Spiegel geistiger und praktischer Aktivitäten, der lebenszugewandten Seite des Menschen, seines Denkens, Fühlens und Handelns.

Plakatmuseum am Niederrhein ist bei:
POI

Graphikgalerien

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #104641 © Webmuseen