Museum
Zentrum und zugleich Herzstück der liebenswerten Gehöftanlage ist das langgestreckte Haupt- und Wohnhaus, ein ehemaliges Doppelheuerhaus. Hier wie im Backhaus, dem Schafstall, dem Schweinestall (heute Pferdestall), der Durchfahrtscheune, dem Schuppen, der Wassermühle und allen weiteren Gebäuden wurde liebevoll und fachgerecht bis ins Detail darauf geachtet, historische Bausubstanz zu erhalten und moderne Nutzungselemente wie neuzeitliche Haustechnik behutsam und sparsam einzubringen.
So entstand nach dem Originalgestaltungsplan typischer münsterländischer Hofstelle eine nicht alltägliche, museale Anlage mit Denkmalcharakter, die aber keineswegs ein Museum mit einer Ansammlung toter Gebäude und alter Gegenstände ist. Ganz im Gegenteil, alles wirkt sehr lebendig. Hier lebt, werkt und arbeitet die Familie Pöpping, hier hält sie ihr Vieh, hier empfängt sie ihre Gäste und lädt zum Schauen und Mitmachen ein.
Besucher sind daher nach vorheriger Anmeldung, auch mit Führung, willkommen.
Zoo, Rheine
Rund 1000 Tiere in 100 Arten. Streichelzoo, Affenwald u.v.m.
Museum, Rheine
Keimzelle der Stadt. Stadtgeschichte, Historische Waffensammlung, Kasimir-Hagen-Sammlung (bild. Kunst des 14. bis 20. Jhd.). Unterirdisches Gangsystem.
Museum, Rheine
Bis 11.1.2026, Münster (Westfalen)
Durch die Kombination von Medientechnik und Architektur reisen die Besucher in den Mikrokosmos Zelle, wo unser Erbgut lagert, und entdecken die Vielfalt des Lebens.
Museum, Münster (Westfalen)
Erstes und einziges Picasso-Museum Deutschlands. In ihrer Geschlossenheit weltweit einmalige Sammlung mit über 800 Lithografien Picassos. Wechselausstellungen, auch mit auch Werken von Künstlerfreunden und Zeitgenossen.
Museum, Münster (Westfalen)
Gemälde von Ludger und Herman tom Ring, Frühmittelalter, Kunsthandwerk, Münzkabinett, Porträtarchiv Diepenbroick, Landesgeschichte, Moderne Galerie.