Museum
„Pole Poppenspäler“ nannten die Leute den Träumer Paul Paulsen in Theodor Storms gleichnamiger Novelle. Ein bisschen geringschätzig klang das, doch Pole Poppenspäler trug den Namen mit Stolz. Ihm fühlen sich die Betreiber des Poppenspäler Museums verbunden. Wer in der Ausstellung Kasper aus den verschiedensten Winkeln der Erde, Theaterfiguren aus Europa, Asien und dem Orient, wertvolle Unikate bekannter Werkstätten und vieles mehr bestaunt, den packt selbst schnell das Puppenfieber…
Schloss, Husum
Einstige Wohn- und Schlafräume, Rittersaal mit frühbarockem Todeskampfkamin, Schlosskapelle, fürstliche Loge, Garten.
Museum, Husum
Landes- und Naturkunde der Region, Kulturgeschichte und Volkskunde der Nordfriesen, Kunstsammlung Europa und USA.
Museum, Husum
Nordfriesische Schifffahrtsgeschichte bis zur Gegenwart. Walfang, Hafenanlagen.
Gebäude, Husum
Schönes, komplett restauriertes Gründerzeithaus, das dem Weihnachtshaus ein einzigartiges Ambiente verleiht. Umfassende Sammlung zu Geschichte und Herkunft des Weihnachtsschmucks und weihnachtlicher Bräuche.
Museum, Husum
Wohnhaus Theodor Storms von 1866 bis 1880. Altes Husumer Kaufmannshaus im Originalzustand mit Möbeln, Bildern und Dokumenten aus dem Nachlass des Dichters.