Museum
Das Palais Kronberger Haus, erbaut in den Jahren 1577 bis 1580 von Anton Franz von Kronberg, diente später als Druckerwerkstatt, Tabakfabrik und Rathaus. Heute beherbergt es als Außenstelle des Historischen Museums Frankfurt eine Sammlung von Höchster Fayencen und Porzellan.
Dargestellt wird die Geschichte der zweitältesten Porzellan-Manufaktur Deutschlands, die 1746 gegründet und 1796 geschlossen wurde. Zu den Höchster Erzeugnissen gehörten vor allem Geschirre, Vasen und figürliche Objekte des Rokoko und Klassizismus, deren künstlerische Blüte und Formenvielfalt vor allem auf den bedeutenden Porzellanmodelleur Johann Peter Melchior zurückgeht. Aber auch international bedeutende Porzellanmaler wie Louis Victor Gerverot, Andreas Oettner und Friedrich Carl Wohlfahrt trugen zur hohen Qualität des Höchster Porzellans bei.
Zu den bedeutendsten Figurengruppen gehören das „Jagdfrühstück” und der „Chinesische Kaiser”. Weitere Bereiche widmen sich der Rezeption Höchster Porzellanmodelle im 19. und 20. Jahrhundert in Damm und Passau sowie dem Neubeginn der Höchster Porzellanmanufaktur nach 1945 unter Rudolf Schäfer.
Gedeckte Speisetafeln vermitteln einen Eindruck von der aufwendigen Tischkultur des 18. Jahrhunderts. Eine kleine Musterkollektion von Werken der heutigen Höchster Porzellanmanufaktur rundet die Ausstellung ab.
Etwa 350 Passauer Reproduktionen des historischen Höchster Porzellans sind im Bolongaro-Palast (Bolongarostraße 109) zu besichtigen.
Haupthaus, Frankfurt/Main
Stadtmuseum Frankfurts in fünf historischen Gebäuden am Römerberg sowie einem modernen Neubau. Frankfurt im Spätmittelalter, Spielzeugsammlung.
Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main
Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main
Museum, Frankfurt/Main
Historische Turmuhren, Taschenuhren aus verschiedenen Ländern, Edelsteinschleiferei, gefälschte Objekte, Waffen, Werkzeuge, Münzen und Fachliteratur. Siebenundzwanzig Hemmungsmodelle des Uhrmachermeisters Karl Geitz.
Museum, Frankfurt/Main
Älteste und bedeutendste Museumsstiftung in Deutschland. Gemälde und Grafiken aus sieben Jahrhunderten, Skulpturen der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart.
Museum, Frankfurt/Main
Mehrfach preisgekrönter Museumsbau am Schaumainkai. Geschichte der Kommunikation.
Museum, Frankfurt/Main
Zeichnungen und Modelle zur Architektur des 20. Jahrhunderts.