Version
29.4.2024
(modifiziert)
 zu „Priesterkate ()”, DE-21514 Büchen

Priesterkate

Gudower Straße 1
DE-21514 Büchen
Ganzjährig (wie Café):
1./3. So/Mt 14-17 Uhr
Ft 14-17 Uhr

Ehemaliger Amts- und Wohnsitz des Büchener Pastors, erbaut 1649. Ältest datiertes, denkmalgeschütztes landwirtschaftliches Gebäude im Kreis Herzogtum Lauenburg. Grenzen von der Zeit Karls des Großen bis heute, innerdeutsche Grenze. Geschichte der Stecknitzfahrt („Nasse Salzstraße”) von Lüneburg bis Lübeck 1398 bis 1896.

POI

Bis 1.6.2025, Hamburg

In her Hands

Die drei ausge­stellten Künstle­rinnen ent­wickelten die surrea­listische Bild­sprache innovativ, un­konven­tionell und ent­schieden weiter.

Bis 6.7.2025, Hamburg

I.M Possible. Alles ist erlaubt

Zentrum, Bleckede

Bio­sphae­rium Elb­tal­aue Bleckede

Auf über 1.000 Qua­drat­metern Aus­stel­lungs­fläche dreht sich hier alles um die einzig­artige Natur der Fluss­land­schaft Elbe.

Bis 4.5.2025, Hamburg

Franz Gertsch

Franz Gertsch gilt als Pionier des Foto­realismus. Die retro­spektive Aus­stellung zeigt eine Werk­über­sicht aus mehr als 60 Jahren.

Bis 4.5.2025, Hamburg

High Noon

Die Aus­stellung beleuchtet die weg­weisen­den Arbeiten von Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6408 © Webmuseen Verlag