Museum
Die private Bergbau-Sammlung befand sich in den Kellerräumen des Wohnhauses von Karl-Josef Buchen. Die Abteilungen Braunkohlestube, Reich der 1000 Kristalle, Klüttenstube, Knappenbar, Zechhaus und Barbarastollen zeigten zahlreiche Exponate aus der Welt des Bergbaus: Zierklütten, Bergmannskrippen, Mineralien, Trachten aus unterschiedlichen Zeitepochen, Bergmannslampen und vieles mehr.
Der Hausherr nahm sich gerne viel Zeit, seine Besucher ausführlich durch seine Sammlung zu führen.
Bergheim
Sammlung Karl Josef Buchen. Briketts aus dem rheinischen wie auch den mittel- und ostdeutschen Revieren, Grubenlampen, Bergmannsausrüstung, Karnevalsorden, Bilder aus dem Bergbau.
Museum, Bergheim
Tonpfeifen seit dem 17. Jahrhundert, Meerschaumpfeifen, Schnupftabakdosen, Feuerzeuge, Plakate und Werbematerial zum Thema Rauchen, historische Geräte zur Zigarrenherstellung und -aufbewahrung. Kulturgeschichte des Rauchens.
Museum, Pulheim
Bis 27.4.2025, Köln
Elfriede Stegemeyer und Alfred Ehrhadt zählten zur fotografischen Avantgarde und wurden erst spät wirklich entdeckt.
Ab 12.4.2025, Köln
50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kuratieren ein Kindermuseum und einen Spieleparcours.