Museum August Kestner
Prunk!
August der Starke und das Porzellan
Der sich zum 350. Male jährende Geburtstag des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I., genannt August der Starke ist für das Museum August Kestner Anlass, den eigenen Bestand an Meißener Porzellan zu präsentieren. Denn in die Regierungszeit des sächsischen Kurfürsten fällt die Erfindung des europäischen Porzellans: 1710 begann die Produktion in der Manufaktur in Meißen.
Friedrich August war nicht nur mit körperlicher Kraft ausgestattet, sondern auch stark im Auftritt. Systematisch arbeitete er am Ausbau seiner Macht. Als erstem Kurfürsten gelang ihm ein fulminanter Aufstieg zum König von Polen.
Thematisiert wird seine besondere Affinität zum Porzellan, das er geschickt für Zwecke der Repräsentation und Diplomatie einsetzte.