Version
16.7.2024
(modifiziert)
 zu „Puppen- und Spielzeugmuseum (Museum)”, DE-40878 Ratingen
Ein Jahrhundert Miniaturwelt
Foto: Stadt Ratingen

Museum

Puppen- und Spielzeugmuseum

im Trinsenturm

Wehrgang 1
DE-40878 Ratingen
Ganzjährig:
Sa-So 11-17 Uhr

Auf drei Etagen haben die Besucher die Möglichkeit, Spielzeug für Jungen und Mädchen aus früheren Zeiten in wechselnden Ausstellungen zu bewundern.

Zu sehen sind Puppenstuben, Küchen und Möbel aus dem Bestand des Museums sowie Leihgaben des Vereins „Ratingen Puppen- und Spielzeugfreunde e.V.”, die eine Zeitspanne von mehr als einem ganzen Jahrhundert, von 1880 bis heute, umfassen und einen guten Einblick in Wohnstile und Spielgewohnheiten von Generationen geben.

Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Sammlung kleiner Porzellanpuppen der Firma Hertwig und Co. aus Katzhütte/Thüringen (1864-1938). Trotz ihrer geringen Größe sind die niedlichen Püppchen und ihre zum Teil anmodellierte Kleidung bis ins kleinste Detail liebevoll gestaltet und bemalt, so verwundert es nicht, dass sie schon früh auch den amerikanischen Markt eroberten.

Untergebracht ist das Museum im Trinsenturm, einem der drei noch erhaltene Türme der spätmittelalterlichen Stadtbefestigung, wohl aus dem Jahr 1480.

POI

Haupthaus, Ratingen

Museum Ratin­gen

Städti­sche Samm­lung mo­der­ner Kunst, kultur­histo­ri­sche Aus­stel­lung zur Ge­schichte und Ent­wick­lung Ratin­gens. Neu ge­stal­tete Dauer­aus­stellung zur Stadt­ge­schichte.

Bis 26.1.2025, Ratingen

Stefan à Wengen. The Power of Love

Inspi­riert von Bildern der Romantik und des Surrea­lismus, ver­bindet Stefan à Wengen Schön­heit mit Schauder.

Museum, Ratingen

Textil­fabrik Crom­ford

Erste Fabrik auf dem euro­päi­schen Konti­nent (Spinne­rei): Früh­indu­stria­li­sie­rung (Sozial-, Wirt­schafts- und Kultur­ge­schichte), Mode, Maschinen­vor­führungen.

Bis 4.5.2025, Ratingen

Silber­fieber

Bis 27.7.2025, Ratingen

Schlesi­sches Theater

Die Aus­stellung beleuchtet die facetten­reiche Geschichte des Theaters in Kattowitz (Katowice), das seit 117 Jahren eine zentrale Rolle im kultu­rellen Leben Ober­schlesiens spielt.

Bis 26.1.2025, Düsseldorf

Superheroes

Das NRW-Forum Düssel­dorf be­leuch­tet in seiner ersten großen Comic-Aus­stellung das ge­samte pop­kultu­relle Uni­versum der Super­helden und deren Wider­sachern, den Super­schurken.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997299 © Webmuseen Verlag