Museum

PuppenMuseum Falkenstein

Hamburg: Puppen und Puppenstuben aus drei Jahrhunderten.

Die weiße Villa, von Karl Schneider 1923 im Stil des Neuen Sachlichen Bauens errichtet, gehört zu den architektonischen Kostbarkeiten der Hansestadt.

Das Puppenmuseum zeigt nicht nur eine nostalgische Miniaturwelt aus Spitzen, Samt und Seide, sondern historische und kulturelle Aspekte einer bürgerlichen Welt des ausgehenden 18.Jahrhunderts bis in die 50er Jahre des 20.Jahrhunderts.

Die Privatsammlung wurde in über vier Jahrzehnten aufgebaut und umfasst mehr als 500 zumeist europäische Puppen und etwa 60 Puppenstuben, -häuser, -küchen und Krämerläden von acht Generationen.

PuppenMuseum Falkenstein ist bei:
POI

Puppenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #102592 © Webmuseen