Beitrag v.
25.7.2015
 zu „Raabe-Haus (Museum)”, DE-38100 Braunschweig
Foto: Stadt Braunschweig
 zu „Raabe-Haus (Museum)”, DE-38100 Braunschweig
 zu „Raabe-Haus (Museum)”, DE-38100 Braunschweig

Museum

Raabe-Haus

Wilhelm Raabe Gedächtnisstätte

Leonhardstraße 29a
DE-38100 Braunschweig
Ganzjährig:
Di-Mi 10-15 Uhr
3. So/Mt 14-16 Uhr

Der Schriftsteller Wilhelm Raabe, 1831 im Weserbergland geboren, gehört zu den wichtigsten Vertretern des poetischen Realismus. Bevor Raabe sich 1870 in Braunschweig niederließ, lebte er in Wolfenbüttel, begann eine Buchhändlerlehre in Magdeburg, war Gasthörer an der Berliner Universität und lebte seit 1862, mittlerweile verheiratet mit Bertha Leiste, in Stuttgart.

Im Alter von 25 Jahren beschloss Raabe, den Beruf des Schriftstellers zu ergreifen. Er erklärte den 15. November 1856, den Tag an dem die Arbeit an seinem Debütroman „Die Chronik der Sperlingsgasse“ begann, zu seinem „Federansetzungstag“. Raabes Werk umfasst nahezu 70 Romane und Erzählungen, beispielsweise „Horacker“, „Stopfkuchen“, „Else von der Tanne“, „Pfisters Mühle“ oder „Das Odfeld“. Ein Großteil des Werkes entstand in Braunschweig, wo Raabe 40 Jahre lang lebte und 1910 verstarb.

Die letzte Wohnung des Schriftstellers in der Leonhardstraße 29 a, die bereits seit 1948 als Gedenkort genutzt wurde, ist seit dem Jahr 2000 ein biografisches Museum mit einer Dauerausstellung zum Leben und Werk Raabes. Exemplarisch ausgewählte Gegenstände – von ersten Schulaufsätzen über seinen Aquarellkasten bis hin zu seinem letzten Kalender – geben Zeugnis von Raabes privatem Lebensweg. Mit Originalmanuskripten und Briefen wird Raabes berufliche Laufbahn abgeschritten. Das authentisch erhalten gebliebene Arbeitszimmer und die darin aufgestellte beeindruckende Privatbibliothek des Autors sind Kernstücke der Ausstellung.

POI

Bis 19.5.2024, Braunschweig

Galka Scheyer und die Blaue Vier

Museum, Braunschweig

Museum für Photo­gra­phie

Fotografische Nachlässe der Brauschweiger Fotografen Käthe Buchler, Hans Steffens und Nikolaus Geyer. Arbeiten aus der Frühzeit der Fotografie. Wech­sel­aus­stel­lun­gen natio­naler und inter­natio­naler Künst­ler

Museum, Braunschweig

Haus am Löwen­wall Braun­schweig

Samm­lun­gen zur Braun­schwei­ge­ri­schen Kunst- und Kultur­ge­schichte, Münz und Geld­wesen, vor­indu­strielle Pro­duk­tion, Zünfte, Hand­werk und Indu­strie, Reli­giöse Zeug­nisse, Stadt­ge­schichte, Städti­sches Leben, Bilder zur Kunst- und Kultur­ge­schichte, Völker­kunde.

Museum, Braunschweig

Herzog Anton Ulrich-Museum

Eines der älte­sten Kunst­museen Euro­pas. Viert­größte Ge­mälde­galerie Alter Meister in Deutsch­land, Skulp­turen und Kunst­hand­werk von der Antike bis zur frühen Neuzeit, Kupfer­stich­kabi­nett mit Werken vom Mittel­alter bis zur Gegen­wart.

Schloss, Braunschweig

Schloss­museum Braun­schweig

Das Resi­denz­schloss der Wel­fen wurde an­hand alter Pläne und histo­ri­scher Fotos in ur­sprüng­licher Größe am histo­ri­schen Platz, am Schloss­platz, re­kon­stru­iert.

Bot. Garten, Braunschweig

Bota­ni­scher Garten

Ca. 4.000 Pflan­zen­arten, das sind etwa 1,5% der Welt­flora. Reich­halti­ges An­ge­bot von Führ­ungen, Vor­trä­gen, Info-Heften und Aus­stel­lun­gen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3215 © Webmuseen Verlag