Museum
Geschichte und Entwicklung der Radio- und Fernsehtechnik. Die mit großem Engagement, Sachverstand und Spürsinn zusammengetragene und vollständig per EDV katalogisierte Sammlung umfasst inzwischen mehr als 3500 Geräte mit Zubehör, angefangen von 4 frühen Edison-Geräten aus den Jahren 1905 bis 1916 bis zu den neuesten Entwicklungen.
Museum, Bergisch Gladbach
Papier als künstlerisches Medium, Installationen zur zeitgenössischen Kunst.
Bis 3.8.2025, Köln
50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kuratieren ein Kindermuseum und einen Spieleparcours.
Museum, Bergisch Gladbach
Museum in der zum alten Katterbacher Schulhaus gehörigen Lehrerwohnung. Geschichte der Katterbacher Schule und der Schulen in Bergisch Gladbach, Ausbildung und den Alltag der Lehrer und Lehrerinnen, Schulerziehung der Mädchen um 1900, Wandel der Medien.
Museum, Leverkusen
Werke der analytischen Malerei, des Nouveau Realisme, der Op-Art und der kinetischen Kunst. Vertreter der Monochromie wie Yves Klein, Piero Manzoni oder Francesco Lo Savio, Mitglieder der Zero-Gruppe sowie die Kunst des Informel. Wolf Vostell.
Museum, Köln
Wagenhalle des ehemaligen Betriebshofs Thielenbruch. Historische Schienenfahrzeuge wie zum Beispiel ein Pferdebahnwagen, die „Erste Elektrische” von 1901 oder ein sog. Kriegsstraßenbahnwagen von 1948. Fahrausweise, Modelle, Uniformen, Automaten u.v.m.