Gebäude

Rauchstubenhaus in Gündorf

St. Johann im Saggautal: Sog. „Thombauernkeusche”, erbaut zur Türkenzeit oder sogar davor. Gemauerter, offener Herd mit Kochtöpfen und Pfannen. Bäuerlicher Hausrat, Stube mit Webstuhl und Spinnrad, weitere Hausgerätschaften.

Die sog. „Thombauernkeusche” dürfte zur Türkenzeit, vielleicht sogar vor 1700 erbaut worden sein. Vom Typ her handelt es sich um ein Rauchstubenhaus, das weitgehend von Umbauten verschont geblieben ist. Außen zeigt es sich als niederer, schmaler und längsgestreckter Bau mit gemauertem Mittelteil und seitlichen Stubenanbauten aus Holz. Das steile Dach ist mit Stroh gedeckt und weist keinen Kamin auf, denn der Rauchabzug erfolgte durch Öffnungen über den kleinen Fenstern.

Dem gemauerten, offenen Herd mit Kochtöpfen und Pfannen stehen diagonal der Esstisch mit Stühlen und Umlaufbank gegenüber. Zahlreicher bäuerlicher Hausrat findet sich im Raum verteilt. In der gegenüberliegenden Stube stehen heute Webstuhl und Spinnrad sowie weitere Hausgerätschaften.

POI

Bauernhäuser

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1043445 © Webmuseen