Museum
Gezeigt wurden mathematische Geräte, Büromaschinen, Rechner, Literatur und Bilder, insgesamt ca. 700 Geräte und Geräteteile sowie ca. 1100 Bücher, Dokumente und Patentschriften. Ein Teil der Sammlungwurde an das Technoseum in Mannheim gegeben und ein anderer an das Compurama in Radolfzell.
Im gleichen Haus
Alles rund um die Uhr und das Phänomen Zeit, von der Sonnenuhr bis hin zur Atomuhr.
Museum, Furtwangen
1759 als Leibgedinghaus errichtetes ehemaliges Gasthaus. Im Originalzustand erhaltene Gästezimmer, historische Wirtsstube mit Orchestrion und einem alten Billardspiel, restaurierte Außenkegelbahn. Furtwanger Tracht.
Museum, Triberg
Schwarzwälder Uhren und Orchestrien. Mineralienstollen. Dokumentation zur Eisenbahn.
Bis 31.3.2026, Freiburg im Breisgau
Viele Künstlerinnen spezialisierten sich auf das Genre „Blumenmalerei und Stillleben”, da es als gesellschaftlich akzeptabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beeindruckende technische Brillanz.
Zoo, Waldkirch