Burg
Als Schutzbau über den Mauerresten eines mittelalterlichen Wohnturmes (13. Jh. ) errichtetes Privatmuseum. Die Baureste des ehemaligen turmartigen Burgbaus können in ihrer ursprünglichen Lage besichtigt werden. In den darüberliegenden Geschossen werden auf 63 m² Ausstellungsfläche archäologische Kleinfunde präsentiert.
Darstellung der adeligen Besitzerfamilie (Herren von Serfaus) und der archäologischen Funde illustriert durch Bildmaterial geben Einblick in die Lebensverhältnisse auf einer Kleinadelsburg zu unterschiedlichen Themenbereichen wie Religion, Essen und Trinken, Unterhaltung, Bewaffnung u.a.
Museum, Serfaus
Gemälde, Skulpturen, Reliefs, Goldschmiedearbeiten und sakrale Textilien. Die Wallfahrt zur Serfauser Gnadenmutter. Neufassung des Gnadenbildes im Barock. Wirtschaftliche Strukturen einer römisch-katholischen Pfarre.
Museum, Fließ
Funde aus dem Bereich der Via Claudia Augusta in Tirol: Münzen, Waffen, Bestandteile von Transportgeräten.
Schloss, Landeck
Museum, Fiss
Materiell geteiltes Mittelflurhaus aus dem 15. Jahrhundert: 2 Küchen, 2 Stuben, 2 Ställe. Schlafkammern, Vorratsräume, Plumpsklo, Wagnerei mit vollständiger Ausstattung, Einrichtung, Werkzeuge, Alltagsobjekte.
Museum, Samnaun
Unter Heimatschutz stehendes, typisches Engadinerhaus, beeinflusst durch die Bauweise des Tiroler Oberlandes. Ländliche Wohnkultur, landwirtschaftliche Gebrauchsgegenstände und Geräte. Leben und Werk des Benediktiner Paters und Dichters Maurus Carnot (186