Museum, Regensburg

Museum der Baye­rischen Geschichte

Das Museum prä­sen­tiert die Ge­schich­te des mo­der­nen Bayern vom König­reich zum Frei­staat, also von 1806 bis heute.

Museum, Regensburg

Museum in der Drei­einig­keits­kirche

Museum, Regensburg

Städti­sche Galerie im Leeren Beutel

Museum, Regensburg

Histo­risches Museum

Ge­schich­te und Kunst­ge­schiche Regens­burgs und seiner Region von der Früh­zeit bis ins 16. Jahr­hun­dert mit Schwer­punk­ten auf den Römern und dem Mittel­alter in den Räu­men des ein­sti­gen Mino­riten­klosters.

Bot. Garten, Regensburg

Bota­nischer Garten

Groß­zü­gige Anlage mit klein­räu­mi­gen Struk­turen. Ge­wächs­haus­bereich.

Museum, Regensburg

Kunst­forum Ost­deutsche Galerie

Samm­lung mit deut­schen Künst­lern in und aus Mittel- und Ost­europa zwi­schen Ro­man­tik und Gegen­wart. Sonder­aus­stel­lun­gen zur Klas­si­schen Mo­der­ne und Gegen­warts­kunst in den ost­mittel­euro­päi­schen Nach­bar­län­dern.

Museum, Regensburg

Natur­kunde­museum Ost­bayern

Land­schaf­ten und Mine­ra­lien der Re­gion, fos­sile Zeu­gen der Erd­ge­schich­te, An­fänge des Men­schen, heu­tige Lebens­räume in Ost­bayern: Wald, Fels, Feucht­gebiete, Wasser, Trocken­rasen. Insekten, leben­des Bienen-Be­ob­ach­tungs­volk, Imkerei.

Museum, Regensburg

Donau-Schiff­fahrts-Museum

Für Süd­deutsch­land ein­ma­li­ges tech­ni­sches Spezial­museum im histo­ri­schen Zug­rad­dampfer. Expo­nate zur Ge­schich­te der Schiff­fahrt im alt­baye­ri­schen Raum.

Museum, Regensburg

Brück­turm-Museum

Letzter Brücken­turm der be­kann­ten "Stei­ner­nen Brücke", ein Wahr­zei­chen Regens­burgs. Aspekte der Stadt­ge­schichte: Bedeu­tung der Donau als Han­dels­weg in Ge­schich­te und Gegen­wart, die Brücke als Schiff­fahrts­hinder­nis.

Museum, Regensburg

docu­ment Kepler­haus

Sterbe­haus des Astro­nomen Jo­han­nes Kepler mit histo­ri­schen Innen­räu­men, aus­ge­stattet mit Doku­menten und Instru­menten zu Leben und Werk.

Museum, Regensburg

Golf­museum

Über 1200 Rari­tä­ten zur Ge­schich­te des Golf­sports vom Mittel­alter bis in die Neu­zeit.

Museum, Regensburg

docu­ment Reichs­tag

Histo­ri­sche Ta­gungs­räume des Immer­wäh­ren­den Reichs­tags und der Stadt­ver­waltung, ehe­malige Gefäng­nisse und Frag­statt des städti­schen Justiz­wesens.

Schloss, Regensburg

Schloss und Kreuz­gang St. Emme­ram

Schloß des Fürst­li­chen Hauses Thurn und Taxis, Be­grün­der des inter­natio­na­len Post­wesens (15. Jahr­hun­dert). Frühe­res Kloster­ge­bäude, dessen älte­ste Teile auf das 8. Jahr­hun­dert zurück­gehen. Prunk­volle Aus­stat­tung aus dem 18. Jahr­hun­dert: Marmor­treppen­haus, Rokoko-Ball­saal, Silber­salon und Winter­garten. Prunk­volles Por­zellan, Gläser, Uhren und Möbel.

Museum, Regensburg

Dom­schatz Regens­burg

Gold­schmiede­arbei­ten und Para­mente vom 11. bis 20. Jahr­hun­dert in den histo­ri­schen Räumen der ehem. bischöf­lichen Resi­denz, Zwölf-Boten-Kapelle mit Fresken von ca. 1560/70.

Museum, Regensburg

Fürst­liche Schatz­kammer Thurn und Taxis Regens­burg

Hoch­wer­ti­ges Mobi­liar, feines Por­zellan, wert­volle Taba­tieren, exklu­sive Waffen und erle­sene Gold- und Silber­pretio­sen aus den füh­ren­den Kunst­werk­stätten Euro­pas.

Museum, Regensburg

Fürst­li­ches Mar­stall­museum

Stall­flügel für die Pferde und Reit­halle mit figür­licher Aus­stat­tung. Schlitten, Kutschen, Wagen, Geschirre und Reit­zeuge.

Museum, Regensburg

docu­ment Neu­pfarr­platz

Archäo­lo­gi­sche Be­funde aus zwei­tau­send Jahren mit Schwer­punkt auf dem jüdi­schen Viertel des Mittel­alters.

Museum, Regensburg

Walhalla of Whisky

Der inter­natio­nal bekannte Spiritu­osen-Enthu­siast Pit Krause trug über die Jahre eine beein­druckende, sich über mehrere Jahr­hunderte erstre­ckende Sammlung zu­sammen.

Museum, Regensburg

docu­ment Schnupf­tabak­fabrik

Fas­zi­nie­ren­des Stück Regens­burger Indu­strie­kultur in drei ori­gi­na­len Räu­men der ein­sti­gen Schnupf­tabak­fabrik.

Zentrum, Regensburg

Be­sucher­zentrum Welterbe Regens­burg

Ge­schich­te Regens­burgs vom Römer­lager zur mo­der­nen Stadt. Men­schen, Alltag, Glaube und Bau­werke.

Museum, Regensburg

Kart­haus-Prüll

Ge­schic­hte des Be­zirks­klini­kums Re­gens­burg, Ent­wick­lung der Psy­chia­trie in der "Rasura" des ehem. Kar­täu­ser­klo­sters. Bau­ge­schichte, Denk­mal­pflege und Kunst­ge­schichte.

Museum, Regensburg

Kunst- und Gewerbe­verein

Facetten­reiches Aus­stellungs­pro­gramm (ca. 6-7 Aus­stellun­gen pro Jahr), das ein klares Profil zeigt und neue krea­tive Ak­zente setzt.

Museum, Regensburg

docu­ment Legions­lager­mauer

Frei­ge­legter und kon­ser­vierter Teil der römi­schen Quader­mauer in ein­drucks­voller multi­medialer In­sze­nie­rung.

Museum, Regensburg

Dackel­museum

Wohl kein anderer Hund ist auf dem Glo­bus so bekannt wie der Dackel. Die in über 25 Jahren zu­sammen­ge­tra­gene Samm­lung der Florist­meister Seppi Kübl­beck und Oliver Storz wird liebe­voll, mit Augen­zwinkern und viel Gefühl für den Dackel prä­sen­tiert.

Museum, Regensburg

Diö­zesan­museum St. Ulrich

Museum, Regensburg

docu­ment Nieder­münster

Foto­rea­li­sti­sche, drei­dimen­sio­nale Re­kon­struk­tion der Sied­lungs- und Bau­ge­schichte des Areals. Original­befund des römi­schen Regens­burg mit dem Lager der Legio III Italica. Kirchen­bauten der Karo­linger und Otto­nen, Her­zogs­gräber, Grab­stelle des Hei­li­gen Erhard.

Sakralbau, Regensburg

Sigis­mund­kapelle

Gebäude, Donaustauf

Wal­halla

Klassi­zi­sti­scher Bau in Ge­stalt eines Tem­pels. 130 Büsten und 65 Gedenk­tafeln be­deu­ten­der Per­sön­lich­keiten der baye­ri­schen Ge­schichte. Voll­plastik Lud­wigs I.

Burg, Wolfsegg

Burg­museum

Vor­burg, Burg­kapelle, Kern­burg mit Palas und Burg­hof. Die Kern­burg be­her­bergt die Dauer­aus­stellung und ist der Öffent­lich­keit zu­gäng­lich. Unter der Burg eine für die Öffent­lich­keit nicht zu­gäng­liche Tropf­stein­höhle. Im ehe­ma­li­gen Lands­knechts­keller ein Höhlen­museum.

Bergwerk, Bach an der Donau

Hist. Schmuck­stein­berg­werk Kitten­rain

Neu­er­schlos­se­nes, für die Ober­pfalz einzig­artiges, über 500 Jahre altes Berg­werk. Feiern unter­tage in alt­berg­männi­scher Art.

Museum, Bach an der Donau

Baier­wein­museum Bach a.d. Donau

Histo­ri­sches Wein­preß­haus mit 400 Jahre alter, große Baum­presse. Wein­bau an der Donau von den römi­schen Ur­sprün­gen bis heute. Weinlehrpfad mit Weiß- und Rotweinsorten der Region.

Bot. Garten, Wiesent

Nepal-Himalaya-Pavillon

Nepals Landes­beitrag zur Welt­aus­stel­lung „expo 2000”. Schau- und Sich­tungs­garten mit mehr als 3000 Pflan­zen­arten. Pflan­zen des Sino-Hima­laya. China­garten.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970530 © Webmuseen Verlag