Version
13.12.2024
(modifiziert)
 zu „Erich Maria Remarque-Friedenszentrum (Museum)”, DE-49074 Osnabrück

Museum

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum

Ganzjährig:
Di-Fr 10-13, 145-17 Uhr
Sa-So 11-17 Uhr

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Biographie von Erich-Maria Remarque und das literarische Werk des Autors. Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bildet die weltweite, zumeist sehr kontroverse Rezeption der Werke Remarques, die in mindestens 60 Sprachen übersetzt wurden und bis heute weltweit ein Millionenpublikum finden.

POI

Bis 2.2.2025, Osnabrück

Der Schlüssel ist Liebe

Die Weih­nachts­ausstellung zeigt 60 Objekte unter­schied­lichster Herkunft und Mate­rialien.

Museum, Osnabrück

Dom­schatz­kammer und Diö­zesan­museum

Skulp­turen, spät­goti­sche west­fäli­sche Tafel­malerei, nieder­ländi­sche Ge­mälde des 16./17. Jahr­hun­derts, litur­gische Ge­wänder. Dom­schatz­kammer: Schatz­kunst aus 1000 Jahren.

Museum, Osnabrück

Museums­quartier

Aus­stel­lung mit Wer­ken des jüdi­schen Malers Felix Nuss­baum. Wech­seln­de Sonder­aus­stellun­gen.

Ausstellungshaus, Osnabrück

Villa Schlikker

Zeugnisse der Alltagskultur des 20. Jahrhunderts. Erlebnisse und Schicksale von Menschen, die in Osnabrück gelebt, gelacht und gelitten haben.

Bis 23.2.2025, Osnabrück

Kinder hört mal alle her!

Wir alle wurden auf unter­schied­liche Weise erzogen und sind mit unter­schied­lichen Erfah­rungen aufge­wachsen. Und so fragen wir uns: wer hat die Macht über Wissen? Und wie kann man diese Macht neu verteilen? Was bedeutet es heute, Eltern zu sein?

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3332 © Webmuseen Verlag