Rembrandt

Er ist einer der bekanntesten Maler des Goldenen Zeitalters: der niederländische Maler Rembrandt Harmenszoon van Rijn, bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt. Der in Amsterdam so gefeierte Künstler starb 1669 in Armut.

Museum, Leipzig

Museum der bilden­den Künste Leipzig

Malerei und Plastik vom Spät­mittel­alter bis zur Gegen­wart, Zeich­nungen und Druck­graphiken vom 15. Jahr­hundert bis heute. Caspar David Friedrich, Max Klinger, Fritz von Uhde und andere.

Bis 26.1.2025, Leipzig

Impuls Rem­brandt

Das Aus­stellung gibt mit rund 120 Gemälden, Zeich­nungen und Radie­rungen von Rem­brandt und seinen Schülern Einblick in das Schaffen des Künstlers und einen der größten Werk­statt­betriebe der hollän­dischen Malerei des 17. Jahr­hunderts.

Museum, Berlin

Gemälde­galerie

Eine der welt­weit be­deu­tend­sten Samm­lun­gen euro­pä­i­scher Malerei vom 13. bis zum 18. Jahr­hun­dert. Meister­werke aus allen kunst­histo­ri­schen Epochen, darunter Gemälde von van Eyck, Bruegel, Dürer, Raffael, Tizian, Cara­vaggio, Remb­randt und Rubens.

Museum, Dresden

Gemälde­galerie Alte Meister

Meister­werke der italie­ni­schen Renais­sance und des Barock von Künst­lern wie Raffael, Gior­gione, Tizian, Corre­ggio und Guercino. Flä­mische und hollän­dische Bilder des 17. Jahr­hun­derts von Rubens, Van Dyck, Rem­brandt und Vermeer. Skulpturensammlung.

Beitrag, 12.11.2024

Von Sternchen und Planeten

Berlin ist immer eine Reise wert. Die Redak­tion hat ein paar Tipps für den Spät­herbst recher­chiert.

Bis 26.1.2025, Berlin

Kunst als Beute

Die Objekte aus den Samm­lungen des Maurits­huis, drei Berliner Museen und des Musée des Beaux-Arts de Rennes werden teils im Original, teils als Replik prä­sentiert.

Ab 23.2.2025, Heidelberg

Auf Rem­brandts Spuren

Bergwerk, Altaussee

Salz­welten Altaussee

Salz­berg­bau in Altaus­see. Mine­ralien und Werk­zeuge, Fertig­pro­dukte und ein Draht­modell des Stollen­systems. Rutsche zum be­leuch­teten Salz­see mit Bühne.

Museum, Den Haag

Mauritshuis

Welt­berühmtes Kunst­museum mit etwa 800 Werken diverser Künstler aus dem 17. und 18. Jahr­hundert.

Museum, Amsterdam

Rijks­museum

800 Jahre nieder­ländischer Geschichte. Welt­berühmte Höhe­punkte aus dem Goldenen Jahr­hundert: die Nacht­wache von Rem­brandt van Rijn, die Milch­magd von Johannes Vermeer u.a. große hollän­dische Meister.

Museum, Salzburg

Resi­denz­galerie

Euro­päi­sche Male­rei des 16. bis 19. Jahr­hun­derts. Schwer­punkte: Nieder­ländi­sche Male­rei des 17. Jahr­hun­derts (Rem­brandt, Rubens, Brueghel), italie­nische, fran­zö­sische und öster­reichi­sche Malerei des 17. und 18. Jahr­hunderts, öster­reichi­sche Meister­werke.

Museum, Wien

Gemälde­galerie der AK Bild

Jüngstes Gericht von Hieronymus Bosch. Hauptwerke von Lucas Cranach d.Ä., Tizian, Rubens, Van Dyck, Rembrandt und den Meistern des Goldenen Jahrhunderts. Wiener Klassizismus.

Museum, Braunschweig

Herzog Anton Ulrich-Museum

Eines der älte­sten Kunst­museen Euro­pas. Viert­größte Ge­mälde­galerie Alter Meister in Deutsch­land, Skulp­turen und Kunst­hand­werk von der Antike bis zur frühen Neuzeit, Kupfer­stich­kabi­nett mit Werken vom Mittel­alter bis zur Gegen­wart.

Museum, Winterthur

Kunst Museum Winter­thur

Eine der schön­sten moder­nen Kunst­samm­lungen der Schweiz mit heraus­ragen­den Werk­gruppen vom aus­ge­hen­den 19. Jahr­hun­dert bis in die Gegen­wart.

Museum, Wien

Kunst­histo­risches Museum

Ge­mälde­galerie, Ägyp­tisch-Orien­ta­li­sche Slg., Antiken­samm­lung, Kunst­kammer, Münz­kabi­nett. Eines der größten und be­deu­tend­sten Museen der Welt. Objekte aus dem alten Ägypten, der Antike, dem Mittel­alter und der Neu­zeit bis etwa 1800.

Museum, Hamburg

Hamburger Kunst­halle

Malerei von der Gotik bis in die Gegenwart. Plastik des 19. und 20. Jahrhunderts.

Museum, Karlsruhe

Staat­liche Kunst­halle Karlsruhe

Deut­sche Male­rei des 15. bis 20. Jahr­hun­derts, fran­zö­si­sche und nieder­ländi­sche Male­rei des 16. bis 20. Jahr­hun­derts, inter­natio­nales Kabi­nett.

Museum, Köln

Wallraf-Richartz-Museum

Alt­kölner Malerei, nieder­ländi­sche und alt­deut­sche Tafel­malerei, flämi­sche und hollän­dische Gemälde, Bilder des 17. Jahr­hun­derts aus Italien und Spanien, deutsche Ro­man­tik, Rea­lis­mus, Im­pres­sio­nis­mus, Skulp­turen ab 1800. Graphi­sche Samm­lung.

Museum, Innsbruck

Ferdi­nan­deum

Ur­ge­schich­te, roma­ni­sche Skulp­turen, größe Gotik­samm­lung Öster­reichs, Nieder­länder und Alt­deutsche Galerie, Barock, 19. und 20. Jahr­hun­dert, Moderne Galerie.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9967553 © Webmuseen Verlag