Beitrag v.
27.2.2015
Brunnenkasten zu „Revolution Jungsteinzeit”, DE-53115 Bonn
Reste eines 7.000 Jahre alten Brunnenkastens aus Düren-Arnoldsweiler
Foto: Ludger Ströter, LVR
Steinbeil zu „Revolution Jungsteinzeit”, DE-53115 Bonn
Um die Steinzeit zu verstehen, kann auch ein Blick in die jüngere Vergangenheit helfen: Steinbeil aus Papua-Neuguinea: 19./20. Jahrhundert n. Chr.
Foto: LVR-LandesMuseum Bonn, Jürgen Vogel
Steinbeilklingen zu „Revolution Jungsteinzeit”, DE-53115 Bonn
Steinbeilklingen, gefunden im Rheinland, 6.000 Jahre alt. Herkunft: Westalpen
Foto: LVR-LandesMuseum Bonn, Jürgen Vogel
Skelett „Lilith” zu „Revolution Jungsteinzeit”, DE-53115 Bonn
Jungsteinzeitliches Skelett namens „Lilith”, Fundstätte Düren-Arnoldsweiler. Aufnahme mit Hilfe eines bis zu 8 m ausziehbaren Teleskops
Foto: Christian Credner
Digitale Rekonstruktion zu „Revolution Jungsteinzeit”, DE-53115 Bonn
Digitale Rekonstruktion: Siedlung und Gräberfeld der ersten Ackerbauern & Viehzüchter vor 7.000 Jahren in Arnoldsweiler, Kreis Düren
M. Wurzel Archäologie und Umwelttechnik GmbH: Erwin Cziesla, Alexander Hennig

Ausstellung 05.09.15 bis 03.04.16

Revolution Jungsteinzeit

LVR-LandesMuseum Bonn

Colmantstraße 14-16
DE-53115 Bonn
0228-2070-0
rlmb@lvr.de
Ganzjährig:
Di-So+Ft 11-18 Uhr

Präsentiert wird eine der bedeutendsten Epochen der Menschheitsgeschichte, das Neolithikum, auch Jungsteinzeit genannt. Sie hat sich vom Vorderen Orient ausgehend bis nach Mitteleuropa ausgebreitet.

2,5 Millionen Jahre lebte der Mensch als Jäger und Sammler. Vor 12.000 Jahren, mit dem Ende der letzten Eiszeit, vollzieht sich ein radikaler Wandel, der Mensch wird sesshaft. Er beginnt, Siedlungen mit festen Gebäuden zu errichten, Getreide anzubauen und Vieh zu züchten. Diese jungsteinzeitliche Revolution, die fundamentalere Veränderungen mit sich brachte als die industrielle Revolution, steht am Anfang unserer modernen Zivilisation in Europa und ist zugleich Ausgangspunkt für viele soziale und technische Innovationen, aber auch Probleme der Gegenwart.

Die Ausstellung illustriert die Anwendung modernster Methoden in der Archäologie. Sie zeigt erstmals in Nordrhein-Westfalen ein völlig neues, lebendiges und fesselndes Bild von der Jungsteinzeit und liefert zahlreiche, überraschende Bezüge in unsere heutige Welt. Nach über 50 Jahren intensiver archäologischer Forschung in Nordrhein-Westfalen erlauben neueste Ergebnisse erstmals detaillierte Einblicke in die Lebensschicksale einzelner Personen der Jungsteinzeit und geben Auskunft über die Herkunft, die Ernährung, Krankheiten und das genaue Alter. Einzigartige Funde geben ungeahnte Einblicke in das Leben vor Tausenden von Jahren.

Abwechslungsreiche Mitmachbereiche und aufwändige Medienstationen machen die Ausstellung zu einem außergewöhnlichen Erlebnis für Jung und Alt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, Workshops, Familientagen und vielem mehr gibt Einblicke in neueste Forschungen und die beeindruckenden Fertigkeiten und Kenntnisse der ersten Ackerbauern und Viehzüchter.

POI

Ausstellungsort

LVR-Landes­Museum

Zeug­nisse rhei­ni­scher Ge­schich­te, Kultur und Kunst von der Neander­taler-Zeit bis in die Gegen­wart. Fritzdorfer Goldbecher, Pfalzfelder Säule, Grabstein des römischen Hauptmanns Marcus Caelius, Landschaftsmalerei.

Museum, Bonn

Beet­hoven-Haus

Geburts­haus Ludwig van Beet­ho­vens. Museum, in dem das An­den­ken an den größ­ten Sohn der Stadt Bonn gepflegt wird: Bilder, Musik­instru­mente, eigen­hän­dige Manu­skripte des Mei­sters. Lebens­ver­hält­nisse in einem Bonner Bürger­haus des 18. Jahr­hun­derts.

Bot. Garten, Bonn

Bota­nische Gärten

Museum, Bonn

Goldfuß-Museum

Eine der weni­gen noch er­hal­te­nen palä­onto­lo­gi­schen Samm­lun­gen aus dem frü­hen 19. Jahr­hun­dert. Ori­gi­nal er­ha­ltener Aus­stel­lungs­raum aus dem Jahr 1910. Ver­stei­nerte Wirbel­tieren, Wirbel­lose, Pflan­zen und Sau­rier. Ver­stei­ner­ter Schlan­gen­hals­saurier.

Museum, Bonn

Museum August-Macke-Haus

Leben und Werk des be­deu­ten­den und popu­lären Ex­pres­sio­ni­sten August Macke in seinem ehe­ma­ligen Wohn- und Atelier­haus. Wech­seln­de Aus­stellun­gen zu Macke und seinem künst­le­ri­schen Um­feld.

Museum, Bonn

Arith­meum

Räder­werke des mecha­ni­schen Rech­nens, höchst­inte­grier­te Logik­chips, histo­rische Rechen­bücher bis zurück zu Guten­bergs Zeit. Be­geg­nung von Kunst und Wissen­schaft.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#988742 © Webmuseen Verlag