Zoo, Rheine
Rund 1000 Tiere in 100 Arten. Streichelzoo, Affenwald u.v.m.
Museum, Rheine
Keimzelle der Stadt. Stadtgeschichte, Historische Waffensammlung, Kasimir-Hagen-Sammlung (bild. Kunst des 14. bis 20. Jhd.). Unterirdisches Gangsystem.
Museum, Rheine
Museum, Rheine
Obwohl Josef Winckler nur wenige Jahre in Rheine gelebt hat, pflegte er vor allem im fortgeschrittenen Alter eine enge Verbindung zu seiner Heimatstadt.
Museum, Rheine
Museum, Rheine
Apothekensammlung: der Apotheker Planckermann überließ sämtliche über die Jahrhunderte angesammelten Exponate, pharmazeutischen Gerätschaften und Einrichtungsgegenstände dem Apothekerverein Rheine e.V.
Museum, Rheine
Gehöftanlage mit ehemaligem Doppelheuerhaus, Backhaus, Schafstall, Schweinestall, Wassermühle und weiteren Nebengebäuden.
Museum, Rheine
Sammlung und Lehrbienenstand geben anhand wertvoller historischer und zeitgemäßer Exponate einen Einblick in die Wunderwelt der Honig- und Wildbienen.
Bis 11.1.2026, Münster (Westfalen)
Durch die Kombination von Medientechnik und Architektur reisen die Besucher in den Mikrokosmos Zelle, wo unser Erbgut lagert, und entdecken die Vielfalt des Lebens.
Museum, Bad Bentheim
„Bentheimer Gold”: Entstehung und Beschaffenheit, Geschichte des Abbaues und der Verwendung, Bedeutung für die Baukunst, Transportwege, Arbeitswelt Steinbruch.
Gehege, Nordhorn
Museum, Lingen
Stadt- und Landesgeschichte, Kunstgewerbe, Volkskunst, Emsländer Wohnkultur, Antiquitäten.
Museum, Münster (Westfalen)
Erstes und einziges Picasso-Museum Deutschlands. In ihrer Geschlossenheit weltweit einmalige Sammlung mit über 800 Lithografien Picassos. Wechselausstellungen, auch mit auch Werken von Künstlerfreunden und Zeitgenossen.
Bot. Garten, Steinfurt
Demonstrations- und Schulgarten.
Museum, Münster (Westfalen)
Gemälde von Ludger und Herman tom Ring, Frühmittelalter, Kunsthandwerk, Münzkabinett, Porträtarchiv Diepenbroick, Landesgeschichte, Moderne Galerie.
Museum, Münster (Westfalen)
Natur- und Kulturgeschichte des Pferdes in Westfalen, weitere Themen rund um das Pferd.
Museum, Havixbeck
Alte Wasserburg und Geburtsstätte der großen deutschen Dichterin Annette von Droste Hülshoff, heute als "Droste-Museum" eingerichtet: Eindrücke aus dem Leben der Dichterin.
Bot. Garten, Münster (Westfalen)
Pflanzensystem, Blütenökologie, Tast- und Riechgarten, Bauerngarten, Alpengarten (Alpinum), Kalkbuchenwälder, Eichen-Birkenwälder, Zwergstrauchheide, Moor, Kalkmagerrasen, Bachlauf, Wildwiese, Arboretum - Tropen der Alten Welt, Tropische Nutzpflanzen u.v.m.
Museum, Geeste
Entstehung der Moore, Torfabbau und -verarbeitung, Flora und Fauna der Moore. Moorbauern-Siedlerstelle im Stil der 1930er Jahre.
Museum, Münster (Westfalen)
Zoologie, Botanik, Geologie, Paläontologie, Astronomie, Ökologie. Weltweit größter Ammonit mit 1,80 Meter im Durchmesser