Version
14.8.2024
(modifiziert)
 zu „Kunstgussgalerie (Museum)”, DE-56170 Bendorf

Museum

Kunstgussgalerie

(war: Rheinisches Eisenkunstguss-Museum)

In der Sayner Hütte
DE-56170 Bendorf
02622-902913
Ganzjährig:
Mo 13-18 Uhr
Di-So 10-18 Uhr

Bedeutende Eisen-Kunstguss-Sammlung mit Erzeugnissen der Bendorfer Eisenhütten, der Sayner-Hütte und später auch der Concordiahütte: Medaillons und Neujahrsplaketten, Spiegel- und Uhrenhalter, Teller und Ziertische, oder als kleinstes Gussobjekt die sogenannte "Sayner Mücke", die Nachbildung einer Stubenfliege in Originalgröße. Herde und Öfen, Kochgeschirr und Geschützrohre. Arbeit und Leben zur Zeit der Frühindustrialisierung.

POI

Im gleichen Haus

Denk­mal­areal Sayner Hütte

Geschichte der Sayner Hütte. Haupt­phasen des Hütten­werks während und nach der Eisen­produk­tion, Modell des Hütten­geländes.

Mühle, Bendorf

Hein’s Mühle

Das Mahl­werk der um 1550 bis 1600 er­bau­ten Korn­mühle zwi­schen Wasser­rad und Mühl­stein er­streckt sich über drei Etagen. Das Museum zeigt die ver­schie­de­nen Arbeits­schritte beim Ablauf des Mahl­pro­zes­ses.

Bis 7.9.2025, Koblenz

Too beautiful!

Dem Rhein­lauf folgend zeigen Bilder britischer Künstler die wichtigen Stationen der Reisenden entlang des Rheins.

Zoo, Bendorf-Sayn

Garten der Schmetter­linge und Museum Schloss Sayn

Leben­de tropi­sche Falter. Wissens­wertes über die Be­wohner des Schmetter­lings­hauses. Kräuter- und Bauern­garten.

Museum, Höhr-Grenzhausen

Keramik­museum Wester­wald

Wester­wälder Stein­zeug der letz­ten vier­hun­dert Jahre, vom Prunk­gefäß der Re­nais­sance bis zum Nacht­topf aus der Jahr­hun­dert­wende. Vielfalt des Ein­satzes von Kera­mik von der Wasser­leitung bis zum indu­striell ge­fer­tig­ten Kaffee­service.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#995290 © Webmuseen Verlag