Landesmuseum für Volkskunde
Auf dem Kahlenbusch
53894 Kommern
02443-99800
freilichtmuseum-lindlar@lvr.de
www.kommern.lvr.de
www.ksta.de/html/artikel/1203599406237.shtml
April bis Okt:
tägl. 9-18 Uhr
Nov bis März:
tägl. 10-16 Uhr
Baudenkmäler und andere Zeugnisse rheinischer Alltags- und Festultur. Textilien, Möbel, Hausrat, Spielzeug, Keramik, Handwerk, Landwirtschaft, ländliche Gebäude.
Kommern. Ein Blick zurück, Kommern: Die Ausstellung führt durch 60 Jahre Museumsgeschichte.
10.6.2018 bis 5.5.2019
Bergbaumuseum Mechernich: Bergbaugeschichte der Region.
Römerthermen Zülpich: Propsteigebäude, unter dessen Vorplatz in den 1930er Jahren die römische Thermenanlage der früheren Kleinstadt...
Römische Kalkbrennerei Iversheim, Bad Münstereifel: Sechs erhaltene Brennöfen aus der Römerzeit
KunstForumEifel, Schleiden: Seit dem 19. Jh. haben Künstler immer wieder Land und Leute der Eifel als Sujet gewählt bzw. die Eifel zum Mittelpunkt...
Nationalpark-Tor Gemünd, Schleiden: Die Eichenwälder mit ihren besonderen Tieren und Pflanzen. Geschichte der Waldnutzung durch den...
Hürten Heimatmuseum, Bad Münstereifel: Fossilien, römerzeitliche Funde, heimatkundliche Sammlung. Mittelalterlicher Herdraum,...
Ruth Marten. Dream Lover, Brühl: Die erste europäische Retrospektive der amerikanischen...
14.10.2018 bis 24.2.2019
Ein Künstlerpaar der Moderne, Bonn: Emil Maetzel und Dorothea Maetzel Johannsen sind wichtige Vertreter...
23.11.2018 bis 24.3.2019