Version
23.4.2024
Plakat zu „Rhythm of Nature”, DE-72764 Reutlingen

Ausstellung 20.04. bis 30.06.24

Rhythm of Nature

Fotografien von Sandra Bartocha

Naturkundemuseum Reutlingen

Weibermarkt 4
DE-72764 Reutlingen
Ganzjährig:
Di-Mi, Fr-Sa 11-17 Uhr
Do 11-19 Uhr
So+Ft 11-18 Uhr

Der Duft einer Blumenwiese, das Flüstern der Schilfhalme im Wind oder die Kälte von Eis: all das ist mit dem Auge nicht wahrnehmbar. Oder doch?

Die vielfach preisgekrönte Fotografin Sandra Bartocha vermittelt in ihren Bildern vor allem was man nicht sieht: die Gefühle eines Moments in der Natur. Mit ihrem untrüglichen Gespür, Magie im Alltäglichen zu entdecken – im Licht, das auf dem Wasser tanzt, im stillen Zug der Wolken oder in den zarten Strukturen einer Blüte – holt sie den Betrachter mitten hinein in das Geschehen. Ihre Motive findet sie in ihrer direkten Umgebung, die auch wir täglich und immer wieder anders erleben können. Denn beständig ist in der Natur nur der Wandel. Er vollzieht sich in Kreisläufen wie dem Wechsel der Jahreszeiten, dem Turnus von Tag und Nacht oder dem Zyklus des Lebens. Die Fotografien von Sandra Bartocha zeigen die Essenz des Augenblicks, das Große, das sich im Kleinen verbirgt, den Zauber des Subtilen.

POI

Ausstellungsort

Natur­kunde­museum Reut­lin­gen

1998 in einem der schön­sten Häuser Reut­lin­gens neu eröffnet. Natur der Region und der Schwäbi­schen Alb in Ver­gangen­heit und Gegen­wart. Ent­stehung und Formung der Landschaft im Laufe der Jahr­millionen, Be­sied­lung mit urzeit­lichen Lebe­wesen, Ent­wicklung gegen­wärtiger Lebens­räume.

Museum, Reutlingen

Heimat­museum

Ehe­ma­li­ger Wirt­schafts­hof des Klo­sters Königs­bronn von 1278. Mittel­alter­liche Funde, Kirchen­ge­schichte, Zünfte, be­gin­nen­de Indu­stria­li­sie­rung, Bürger­por­träts, Zeug­nisse des Natio­nal­sozia­lis­mus.

Museum, Reutlingen

Kunst­museum Reut­lingen Spend­haus

Künstle­ri­scher Holz­schnitt und Hoch­druck des 19. Jahr­hun­derts bis in die Gegen­wart. HAP (Helmut Andreas Paul) Gries­haber, Wilhelm Laage (1868-1930), Sammlung Ziegler von Renais­sance bis Romantik.

Museum, Reutlingen

Feuer­wehr­museum Reut­lingen

Ge­schich­te und die Ent­wick­lung des Feuer­lösch­wesens in Reut­lingen. Aus­rüstungs­gegen­stände, Geräte, Bekleidung und Schrift­stücke.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102375 © Webmuseen Verlag