Version
18.12.2024
(modifiziert)
 zu „Riesengebirgsmuseum (Museum)”, DE-87616 Marktoberdorf
Festtracht aus dem Riesengebirge, 19. bis 20. Jhdt.
Foto: Stadt Marktoberdorf
Krippe zu „Riesengebirgsmuseum (Museum)”, DE-87616 Marktoberdorf
Krippe
Foto: Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge e.V.
Porzellan zu „Riesengebirgsmuseum (Museum)”, DE-87616 Marktoberdorf
Porzellan
Foto: Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge e.V.
Geräte zu „Riesengebirgsmuseum (Museum)”, DE-87616 Marktoberdorf
Geräte
Foto: Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge e.V.
 zu „Riesengebirgsmuseum (Museum)”, DE-87616 Marktoberdorf
Märchenerlebnis, 13. Marktoberdorfer Museumsnacht
Foto: Stefan Schmid
 zu „Riesengebirgsmuseum (Museum)”, DE-87616 Marktoberdorf
Rübezahl mit den Moorwiesen unterhalb der Schneekoppe
Foto: Stadt Marktoberdorf

Museum

Riesengebirgsmuseum

im Martinsheim

Eberle-Kögl-Straße 11
DE-87616 Marktoberdorf
Ganzjährig:
2./4. So/Mt 10-12, 14-16 Uhr

Geschichte des Riesengebirges, Volkskunde.

POI

Haupthaus, Marktoberdorf

Stadt­museum Markt­ober­dorf

Funde aus der Vor-und Früh­ge­schich­te der Stadt, spe­ziell aus der Ale­man­nen­zeit. Ent­wick­lung des Stadt­bildes. Ört­liches Gewerbe und Indu­strie, die sich aus dem Hand­werk ent­wickelt hat. Objekte aus dem Be­reich sa­kra­ler Kunst und Volks­fröm­mig­keit.

Im gleichen Haus

Paul-Röder-Museum

Museum, Marktoberdorf

Künstler­haus Markt­ober­dorf

Muse­um für zeit­ge­nössi­sche Kunst. Sonder­aus­stellun­gen zu regio­nalen und über­regio­nalen Posi­tio­nen der Gegen­warts­kunst. Kunst­ver­mitt­lung, Werk­statt für zeit­ge­nössi­sche Kunst-Posi­tio­nen, Pro­gramme für Kinder und Jugend­liche.

Museum, Marktoberdorf

Heimat­museum

Heimat­ge­schichte. Bäuerl. Wohn- und All­tags­kultur aus der Zeit um 1900 mit Stube, Küche, hintere Stube, Schlaf­kam­mern, Haus­wirt­schaft. Heimi­sches Hand­werk, landw.-bäuerl. Geräte. Dauer­aus­stel­lung "Vom Flachs zu Leinen", "Ski­stadel", Skier aus der Pio­nier­zeit.

Museum, Kaufbeuren

Stadt­museum

Stadt- und Heimatgeschichte von der oberschwäbischen Reichsstadt bis zur bayerischen Kleinstadt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4744 © Webmuseen Verlag