Museum Penzberg
Ringsum Schönheit
Campendonk, die Expressionisten und das Kunstgewerbe
Kunst und Leben gehörten für viele avantgardistische Künstler zusammen. Töpfern, Schnitzen, Sticken sowie Raum- und Möbelgestaltung wurden als gleichrangige Ausdrucksform zeitgemäßen Kunstschaffens anerkannt.
Die bedeutsame Wechselbeziehung von kunsthandwerklichen Arbeiten und moderner Malerei kann in der Ausstellung anhand zahlreicher Werke von Vertretern des Blauen Reiter, der Brücke und der rheinischen Expressionisten nachverfolgt werden.
Im Zentrum der Schau stehen Heinrich Campendonks Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Krefeld und sein Bezug zum Kunsthandwerk. Gezeigt werden u.a. Arbeiten von Gabriele Münter, Wassily Kandinsky, Maria Franck-Marc, Franz Marc, August Macke, Fifi Kreutzer und Josef Kölschbach.