Museum
Das Robotron Museum vereint die historischen sowie zeitgenössischen Aspekte der Marke Robotron und ermöglicht Einblicke von der Kombinatsgründung 1969 bis heute. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Bereich „Historie der Datenbank- und Softwareentwicklung bei Robotron”.
Bis 27.4.2025, Dresden
Die Ausstellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leihgaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.
Museum, Dresden
Kostbarkeiten aus dem Bestand der SLUB: die Maya-Handschrift, einzigartige Handschriften, Wiegendrucke, Autographe berühmter Persönlichkeiten, Handschriften Richard Wagners.
Museum, Dresden
Museum in der Tradition des Königlich-Sächsischen Eisenbahnmuseums von 1877. Geschichte und Entwicklung aller Verkehrszweige (Eisenbahn, Kraft- und Luftfahrzeuge, Fahrräder, Städtischer Nahverkehr, Binnen- und Seeschiffahrt). Sondersammlungen, Modelle.
Museum, Dresden
Das Deutsche Hygiene-Museum versteht sich seit seiner Neukonzeption 1991 als ein interdisziplinäres Wissenschaftsmuseum. Im Mittelpunkt seines Interesses stehen die biologischen, sozialen und kulturellen Dimensionen des Menschen.
Museum, Dresden
Meisterwerke der italienischen Renaissance und des Barock von Künstlern wie Raffael, Giorgione, Tizian, Correggio und Guercino. Flämische und holländische Bilder des 17. Jahrhunderts von Rubens, Van Dyck, Rembrandt und Vermeer. Skulpturensammlung.