Version
10.1.2025
(modifiziert)
Römerkeller Dormagen zu „Römerkeller (Museum)”, DE-41541 Dormagen
Inszenierung zu „Römerkeller (Museum)”, DE-41541 Dormagen

Museum

Römerkeller

Die antike Welt ganz greifbar

Kölner Straße 38
DE-41541 Dormagen
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Mitten in der heutigen Innenstadt war eine römische Einheit mit 480 Soldaten (Ala) stationiert. Diese bewachten als schnelle Eingreiftruppe die Rheingrenze. Das zugehörige Reiterkastell ist gut erforscht.

Zum Kastell Durnomagus gehörte ein vicus (Lagerdorf). Diese Siedlung befand sich entlang der Kölner Straße in nördlicher und südlicher Richtung.

Beim Bau des katholischen Pfarrzentrums Römerhaus wurden 1979 die Überreste eines Wohnhauses aus römischer Zeit gefunden. Es handelt sich dabei um einen Vorratskeller, der heute als Ausstellungsraum für zahlreiche örtliche Fundstücke aus der römischen Epoche genutzt wird. Dazu gehören etwa Grabbeigaben, die den Verstorbenen auf den Weg mit ins Jenseits gegeben wurden, Gebrauchskeramiken und andere Alltagsgegenstände wie ein Tintenfass.

POI

Museum, Dormagen

Kreis­museum Zons

Ehe­ma­lige Burg als Teil des histo­ri­schen En­sem­bles. Archäo­logie der Burg Friede­strom, Zinn des Jugend­stils, textile Kunst Helmut Hahns. Wech­seln­de Aus­stel­lun­gen zu The­men der An­ge­wand­ten Kunst.

Museum, Dormagen

Inter­natio­nales Phono & Radio Museum

Ent­wick­lung vom Phono­grafen zum Grammo­phon, Ent­ste­hungs­ge­schichte des Radios, der mag­ne­ti­schen Ton­speiche­rung und der Ton­band­geräte. Rund­funk-, Ton­band-, Kas­set­ten- und Phono­geräte, Phono­grafen und Grammo­phone.

Bis 27.4.2025, Köln

Seh­stücke

Elfriede Stege­meyer und Alfred Ehrhadt zählten zur foto­grafischen Avant­garde und wurden erst spät wirklich entdeckt.

Bis 3.8.2025, Köln

Francis Alÿs. Kids Take Over

50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kura­tieren ein Kinder­museum und einen Spiele­parcours.

Museum, Langenfeld

Stadt­museum und Stadt­archiv Langen­feld

Multi­me­di­ale Dauer­aus­stel­lung zur Lan­gen­felder Stadt­ge­schichte von der Urzeit bis in die Gegen­wart, Ent­wick­lung des Post­wesens, Aus­stel­lungen zur inter­natio­nalen Kunst- und Kultur­ge­schichte. Stim­mungs­volle Biblio­­thek.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101781 © Webmuseen Verlag