Römerthermen Zülpich
Museum der Badekultur
Zülpich: Propsteigebäude, unter dessen Vorplatz in den 1930er Jahren die römische Thermenanlage der früheren Kleinstadt "Tolbiacum" ausgegraben wurde. Regionalgeschichte und Archäologie. Ausgrabungsfunde.
Propsteigebäude, unter dessen Vorplatz in den 1930er Jahren die römische Thermenanlage der früheren Kleinstadt "Tolbiacum" ausgegraben wurde. Regionalgeschichte und Archäologie. Ausgrabungsfunde aus dem Bereich der römischen Thermen und zur fränkischen Besiedlung Zülpichs während der Herrschaft Chlodwigs. Sammlung von Gemälden des aus Zülpich stammenden Genremalers Hubert Salentin (1822-1910), eines Vertreters der Düsseldorfer Malerschule. Zülpicher "Gute Stube" zur Wohnkultur des 18. Jahrhunderts.