Museum

Römische Badruine

Badenweiler: Durch eine außergewöhnlich interessante Glasarchitektur geschützte Badruine, eine der größten und eindrucksvollsten Anlagen dieser Art nördlich der Alpen. Geschichte des Römischen Badewesens.

Die römische Badruine in Badenweiler ist eine der größten und eindrucksvollsten Anlagen dieser Art nördlich der Alpen. Das mehrmals umgebaute und erweiterte Badehaus bildete vom 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr. den Kern der römischen Siedlung.

Heute erinnert die durch eine außergewöhnlich interessante Glasarchitektur - eine architektonische Meisterleistung aus 1.725 quadratischen Glasscheiben - geschützte Badruine im modernen Kurbad Badenweiler an die Glanzzeit römischer Badekultur.

Eine Ausstellung informiert die Besucher der Römischen Badruine über die Geschichte des Römischen Badewesens. Ein Modell gibt zudem eine Vorstellung davon, wie die Thermen ursprünglich ausgesehen haben.

Römische Badruine ist bei:
POI

Römische Ruinen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #121768 © Webmuseen