Version
15.7.2017
 zu „Römischer Haustierpark (Gehege)”, CH-4302 Augst

Gehege

Römischer Haustierpark

Schwarzackerstraße
CH-4302 Augst
Ganzjährig:
tägl. 10-17 Uhr

Die römische Landwirtschaft ist durch die Beschreibungen römischer Autoren gut bekannt. Weitere Informationen über die Tierhaltung nördlich der Alpen liefern zahlreiche Abbildungen und Funde. Systematische Messungen an ausgegrabenen Tierknochen zeigen, dass in römischer Zeit die Körpergröße von Nutztieren im Gebiet der Schweiz zunahm.

Zur römischen Haustierhaltung und zum römischen Speisezettel gehörten Hausperlhühner, „Italiener”-Hühner, Graugänse, Pfauen, „Nera-Verzasca”-Ziegen, wollhaarige Weideschweine, Walliser Schafe, Sardische Esel und Ehinger Kühe. Der Park informiert zudem über die Tierhaltung zu römischer Zeit.

Die Tierarten des Tierparks – „Walliser Landschafe”, „Nera-Verzasca-Ziegen”, „Wollschweine” und Federvieh – gleichen den Nutztieren, die in Augusta Raurica und den umliegenden Höfen schon zur Römerzeit gehalten wurden.

POI

Haupthaus, Augst

Römer­museum Augusta Raurica

Größ­tes archäo­logi­sches Frei­licht­museum der Nord­west­schweiz. Äußerst inter­es­sante Frei­licht­anlage der Römer­stadt Augusta Raurica (zur Blüte­zeit vor 1800 Jahren wohnten hier an die 20.000 Menschen) mit dem best­erhal­te­nen anti­ken Theater nörd­lich der Alpen.

Bis 25.5.2025, Riehen

Nord­lichter

Im Fokus der thema­tischen Aus­stellung stehen rund 70 zwischen 1880 und 1930 ent­stan­dene Land­schafts­gemälde von Künstlern aus den Nordi­schen Ländern und Kanada.

Bis 11.5.2025, Weil am Rhein

Science Fiction Design

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#8618 © Webmuseen Verlag