Version
8.1.2025
(modifiziert)
Supertraction zu „Rosengart Museum (Museum)”, DE-50181 Bedburg
Rechts: LR 539 Supertraction, Bj 1939
Foto: R. Göttlinger
Emblem zu „Rosengart Museum (Museum)”, DE-50181 Bedburg
Kühlerfigur zu „Rosengart Museum (Museum)”, DE-50181 Bedburg
Lenkrad zu „Rosengart Museum (Museum)”, DE-50181 Bedburg
Kühlergrill zu „Rosengart Museum (Museum)”, DE-50181 Bedburg
Cabrio und Plattformer zu „Rosengart Museum (Museum)”, DE-50181 Bedburg
Links: LR4N2 Cabrio 1938, rechts: LR44 Plattformer 1931
Foto: R. Göttlinger
Spielzeug zu „Rosengart Museum (Museum)”, DE-50181 Bedburg
Büste zu „Rosengart Museum (Museum)”, DE-50181 Bedburg

Museum

Rosengart Museum

Lucien-Rosengart-Weg 1
DE-50181 Bedburg
März bis Nov:
Sa-So+Ft 11-18 Uhr

Der Autosammler Karl-Heinz Bonk verliebte sich in ein Auto aus dem Jahr 1939 mit der Werksbezeichnung LR 4N2 und sammelte fortan Automobile des Herstellers Rosengart (Frankreich). Im Jahr 1992 wurde dann die weltweit einmalige Sammlung im Rosengart-Museum der Öffentlichkeit präsentiert.

Das Museum befindet sich in einem Gutshof aus dem 12. Jahrhundert und beherbergt das komplette Werksarchiv der Rosengartwerke, über 30 Fahrzeuge, ferner dynamische Taschenlampen, Beleuchtungseinrichtungen, Bootsmotoren und Fahrradhilfsmotoren aus der Produktion der Rosengartwerke, wichtige Teile des Nachlasses, sowie die naive Malerei von Lucien Rosengart.

Der Verfasser hat das Museum am 18.3.2017 besucht.

POI

Museum, Rommerskirchen

Kultur­zentrum Sin­steden

Zeit­ge­nös­si­sche Bild­haue­rei Prof.Ulrich Rück­riem. Archäo­lo­gi­sche Grab­funde über­wie­gend aus der Römer­zeit. Land­wirt­schaft­liche Arbeits­geräte, Fahr­zeuge und Ma­schi­nen.

Bis 27.4.2025, Köln

Seh­stücke

Elfriede Stege­meyer und Alfred Ehrhadt zählten zur foto­grafischen Avant­garde und wurden erst spät wirklich entdeckt.

Bis 3.8.2025, Köln

Francis Alÿs. Kids Take Over

50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kura­tieren ein Kinder­museum und einen Spiele­parcours.

Museum, Pulheim

Museum Abtei Brau­weiler

Bis 29.6.2025, Köln

Titanic. Eine Immersive Reise

Atem­be­rau­bende 360-Grad-Projek­tionen, detail­getreue Raum­nach­bildungen und über 300 sorg­fältig kuratierte Artefakte zum seinerzeit größte Passagier­schiff und seinem drama­ti­schen Untergang.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6173 © Webmuseen Verlag