Goethes Gartenhaus, Weimar
Rosmarie Weinlich. Habitat
Mit der Installation „Habitat” verwandelt die Künstlerin Rosmarie Weinlich die Küche des Goethe Gartenhauses in ein naturphilosophisches Laboratorium und befragt dabei die heutigen Beziehungen von Mensch und Natur.
Das Goethe Gartenhaus steht für ein romantisches Wohnideal vom Leben in der Natur. Doch Goethes Werk reicht weit über die Literatur hinaus, denn auch die naturwissenschaftliche Forschung und sein berühmtes Denkbild von der „Urpflanze” gehören zu seinem Erbe. An den Schnittstellen von Kunst, Philosophie und Wissenschaft arbeitet auch die Künstlerin Rosmarie Weinlich, Alumni der Bauhaus-Universität Weimar, die mit der Installation „Habitat” in der Küche des Gartenhauses über Aspekte der heutigen Beziehungen von Mensch und Natur nachdenkt.