Museum
Die Geschichte des Museums begann 1961 mit der Versetzung von Rolf Ellinger, auf dessen Dachboden historische Gerätschaften, Fotos und Archivalien lagerten, in das Sanitätskolonnenhaus Geislingen an der Steige.
Gezeigt werden ausgewählte Objekte aus über 150 Jahre DRK-Geschichte, Änderungen der Strukturen und Aufgaben sowie die Weiterentwicklung der Gerätschaften und Hilfsmittel zur Hilfeleistung.
Das Museum gliedert sich in zwei Bereiche. In einem „Zeitoval” erfahren die Besucher Einzelheiten über Geschichte, Aufgaben und Selbstverständnis des Roten Kreuzes in Bezug zum Weltgeschehen von den Anfängen bis heute. Der zweite Teil ist der Entwicklung des Roten Kreuzes in Baden-Württemberg gewidmet. Lebensgroße Figurentafeln führen durch die Ausstellung zu Themen wie Rettungsdienst und Krankentransport, Katastrophenschutz, Bergwacht, Suchdienst, Jugendrotkreuz, Ausbildung, Sozialdienst und Schwesternschaften. Den Krankentransport und den Rettungsdienst repräsentieren eine Sanitätskutsche (Baujahr 1899), Räderfahrtragen und ein Rettungswagen Citroen HY von 1965. Ein umgebautes Mercedes Notarzteinsatzfahrzeug lädt zur simulierten Einsatzfahrt ein.
Museum, Geislingen a.d.Steige
Überbleibsel und Erinnerungen an die verlorene Heimat.
Museum, Geislingen a.d.Steige
Museumssammlung des Kunst- und Geschichtsvereins Geislingen: Elfenbeinschnitzerei, archäologische Funde und volkskundliche Objekte. Fünfzig Schatztruhen und Kassetten aus der Sammlung Stützer. Kunstausstellungen.
Museum, Geislingen a.d.Steige
Stadtgeschiche, Elfenbeinschnitzerei, archäologische Funde und volkskundliche Objekte. Südwestdeutsches Schatztruhenmuseum mit fünfzig Truhen und Kassetten der Sammlung Stützer. Sammlung des Ornithologen Dieter Rockenbauch.
Bis 26.10.2025, Heidenheim a.d.Brenz
Ziel der Jubläumspräsentation ist zum einen, das kreative Potenzial von KiKu sichtbar zu machen. Zum anderen soll das Schloss Hellenstein als Ort befragt werden: welche Formate sind hier möglich?
Ab 10.5.2025, Uhingen
Die Ausstellung widmet sich dieser besonderen Beziehung und präsentiert Werke von Künstlern unterschiedlichster Stilrichtungen, die Tiere in den Mittelpunkt ihrer Arbeiten stellen.