Version
29.4.2024
(modifiziert)
 zu „Rotkreuzmuseum (Museum)”, DE-97461 Hofheim i. Ufr.
Das Museum befindet sich im Goßmannsdorfer Tor
Foto: Lydia Rath, Rotkreuz-Museum Hofheim

Museum

Rotkreuzmuseum

im Goßmannsdorfer Tor

Goßmannsdorfer Tor
DE-97461 Hofheim i. Ufr.
09523-323
lygue@web.de
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Geschichte des Roten Kreuzes: Urkunden und Schriften - teils aus der Gründerzeit von 1864 - sowie Orden und Auszeichnungen der verschiedenen Rotkreuz-Gemeinschaften, Exponate zur Erste-Hilfe-Ausbildung und Verbandsmaterial aus dem 1. und 2. Weltkrieg. Nachbildung eines Krankenzimmers um 1900, Originalapotheke aus dem Jahr 1903. Blutspendedienst. Vollständige Buchreihe des Suchdienstes für vermisste Soldaten und Zivilpersonen des 2.Weltkrieges.

POI

Museum, Hofheim i. Ufr.

Eisen­bahn­museum Lehmann

Privat­samm­lung Emil Leh­mann im Warte- und Be­triebs­raum des ehe­mali­gen Bahn­hofs Hof­heim sowie der an­gren­zen­den Güter­halle. Objekte, die mit dem Bahn­betrieb in alter Zeit in Zu­sam­men­hang stehen.

Museum, Kleinsteinach

Jüdische Lebenswege Museum

Malerisches Fachwerkhaus von 1715. Geschichte der Juden in Kleinsteinach: Dorfjudenschaften, Schutzherren, jüdische Teilnehmer am Ersten Weltkrieg, Dorfgemeinschaft, Nationalsozialismus.

Museum, Zeil am Main

Doku­men­ta­tions­zentrum Zeiler Hexen­turm

Ehe­ma­lige Fron­veste (Ge­fäng­nis). Ins­ze­nie­rung und Doku­men­tation zur früh­neu­zeit­lichen Hexen­ver­fol­gung und -ver­bren­nung. Über 400 soge­nannte „Hexen” wurden da­mals ver­brannt.

Hofheim i. Ufr.

Schreib­maschinen Aus­stellung

Gehege, Schweinfurt

Wild­park an den Eichen

Rund 460 Tiere aus Deutsch­land und ande­ren Erd­teilen, da­run­ter 14 Vogel­arten, zahl­reiche Huf­tier­arten und Dam­wild, aber auch Klein­tiere.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#10796 © Webmuseen Verlag