Version
8.5.2024
Mika Rottenberg, NoNoseKnows zu „Mika Rottenberg. Antimatter Factory”, CH-4002 Basel
Mika Rottenberg, NoNoseKnows, 2015 (Filmstill)
© Mika Rottenberg, Courtesy the artist and Hauser & Wirth

Ausstellung 05.06. bis 03.11.24

Mika Rottenberg. Antimatter Factory

Museum Jean Tinguely

Grenzacherstrasse
CH-4002 Basel
061-6819320
infos@tinguely.ch
Ganzjährig:
Di-Mi, Fr-So 10-18 Uhr
Do 10-21 Uhr

Mit einer der bis heute umfassendsten Ausstellungen zeigt das Museum Tinguely einen Überblick über das vielseitige Schaffen von Mika Rottenberg (*1976), die bereits mit Arbeiten an der Venedig Biennale (2015), Skulptur Projekte Münster (2017) und Istanbul Biennale (2019) international Aufmerksamkeit erlangt hat. Ihre Videos spiegeln auf überraschende und spielerische Weise absurde Situationen kapitalistischer Produktionslogik. Sie sprechen mit berauschend-malerischen Farbkaskaden alle Sinne an und überbrücken mit augenzwinkernder Leichtigkeit Weltgegenden und Dimensionen. Die Ausstellung umfasst sowohl wichtige Videoarbeiten und -installationen aus der Zeit von 2003 bis 2019, als auch den neuen Spielfilm Remote (2022).

POI

Ausstellungsort

Museum Jean Tinguely

Werke des Zeich­ners, Malers und Pla­sti­kers Jean Tingu­ely, Sonder­aus­stellun­gen zu spe­ziellen The­men aus dem Werke Tingu­ely sowie zu Künstler­freunden oder -vor­bildern Tinguelys.

Museum, Basel

Mu­seum für Ge­gen­warts­kunst

Museum, Basel

Kunst­museum Basel

Be­deu­ten­de Ge­mälde­samm­lung. Male­rei und Zeich­nung des Ober­rheins und der Nieder­lande von 1400 bis 1600, Kunst des 19. und 20. Jahr­hun­derts.

Museum, Basel

Cartoon­museum Basel

Ein­zi­ges Schwei­zer Museum und Kom­pe­tenz­zentrum, das sich aus­schliess­lich der Kunst der narra­tiven Zeich­nung widmet: Comic, Graphic Novel, Repor­tage, Cartoon, Kari­katur und Trick­film.

Museum, Basel

Antiken­museum

Das Antikenmuseum vereint als einziges Schweizer Museum vier der grossen antiken Kulturen des Mittelmeerraumes unter einem Dach: Ägypten, Etrurien, Hellas und Rom. Zu sehen sind griechische und italische Kunst, Statuen, Vasen, Münzen, Waffen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102465 © Webmuseen Verlag