Beitrag v.
8.2.2022
Sammlung Gundelfinger zu „Rückkehr in die Heimat”, DE-90762 Fürth

Ausstellung 17.12.21 bis 04.12.22

Rückkehr in die Heimat

Der Sammler und Mäzen Werner Gundelfinger

Jüdisches Museum Franken in Fürth

Königstraße 89
DE-90762 Fürth
Regulär:
Di-So 10-17 Uhr

Als Werner Gundelfinger 1945 aus dem Schweizer Exil nach Fürth zurückkehrte, begann er, Relikte einer zerstörten Welt zu sammeln. Er sammelte Judaika aus Franken und hütete sie in einer Zeit, in der die Trennlinie zwischen Tätern und Opfern kristallklar war, jüdische Gemeinden aufgebaut wurden, aber niemand an eine Zukunft jüdischen Lebens in Deutschland glaubte.

Mit 16 Jahren flüchtete Werner Gundelfinger im Nationalsozialismus mit seinen Eltern und seinem Bruder in die Schweiz. Unmittelbar nach Kriegsende kehrte er als junger Mann mit seinem Vater Alfred nach Fürth zurück. Sie hofften, die Geschäfte des „arisierten” und einst erfolgreichen Familienbetriebs, einer Textilwarenhandlung, wieder übernehmen zu können.

Dies gelang ihm zwar, eine Rückkehr in die Heimat ist das Leben in Fürth jedoch nicht. Denn die alte Heimat gab es nicht mehr. Gundelfinger fand sich inmitten grundverschiedener Welten wieder, zwischen denen er sich in der unmittelbaren Nachkriegszeit virtuos zu bewegen wusste: zwischen der neuen Fürther orthodoxen und osteuropäisch geprägten jüdischen Gemeinde und der amerikanisch-jüdischen Reform-Gemeinde der US-Allierten, zwischen den deutschen Tätern und denen, die geholfen hatten und der Schweiz, wo er die Schoa überlebte, aber zunächst nicht heimisch wurde.

Gundelfingers Leben steht exemplarisch für das Leben deutscher Juden, die im Ausland überlebten und in der unmittelbaren Nachkriegszeit nach Deutschland zurückkehrten.

Der Nationalsozialismus beabsichtigte einst die Enteignung, die Vertreibung und die Ermordung der jüdischen Bevölkerung, Judaika wurden perfider Weise und aus den unterschiedlichsten Gründen zu beliebten Sammlerstücken. Werner Gundelfinger sammelte alles, was er fand: Toraschmuck, Torarollen, Schabbatleuchten, Kidduschbecher, Besamimbüchsen, Chanukkaleuchter, hebräische Drucke – und holte sie so „nach Hause”, bis er sie schließlich 1999 zusammen mit seiner Ehefrau Suzanne und Werner Gundelfinger dem Jüdischen Museum Franken stiftete.

Heute ist diese Sammlung eine der wichtigsten im Jüdischen Museum Franken.

Die Ausstellungsandockung anlässlich Werner Gundelfingers 100. Geburtstag zeigt eindrucksvoll, wie ambivalent das jüdische Leben in Deutschland der unmittelbaren Nachkriegszeit für zurückgekehrte Juden war.

POI

Ausstellungsort

Jüdi­sches Museum Franken in Fürth

Judaika und Alltags­gegen­stände. Ge­schich­te und Gegen­wart jüdi­schen Lebens, sozialer und wirtschaftlicher Wandel für Juden im 19. Jahrhundert. Histo­ri­sche Mikwe (1702), Laub­hütte (19. Jh.) und auf­wän­dige Stuck­ar­bei­ten.

Dependance, Schnaittach

Jüdi­sches Museum Franken in Schnait­tach

Ge­bäude­ensem­ble mit Syna­goge, Ritual­bad, Rabbiner- und Vor­sänger­haus. Be­deu­tend­ster Bestand an Sach­zeug­nissen jüdi­scher Land­kultur in Süd­deutsch­land.

Dependance, Schwabach

Jüdi­sches Museum Franken in Schwabach

Histo­ri­sche Laub­hütte mit einzig­arti­ger Wand­male­rei aus spät­baro­cker Zeit: ein Streif­zug durch 600 Jahre jüdi­sche Ge­schich­te und Kultur.

Museum, Fürth

Kriminal­museum Fürth­/Bayern

Ge­schich­te der Für­ther Polizei und der Fürther Ge­richts­bar­keit seit 1806. Spek­ta­ku­läre Krimi­nal­fälle, Krimi­nal­tech­nik, Rechts­medi­zin. Nach­ge­stell­ter Tatort.

Museum, Fürth

Ludwig Erhard Zentrum

Lud­wig Er­hard, erster Bundes­wirt­schafts­minister und zweiter Bundes­kanzler der BRD, „Vater des deut­schen Wirt­schafts­wunders” und eine der wich­tig­sten Per­sön­lich­keiten der deut­schen Nach­kriegs­ge­schichte.

Museum, Fürth

kunst ga­le­rie fürth

Museum, Fürth

Stadt­museum Fürth

1000-jährige Ent­wick­lung vom agrar­orien­tier­ten Markt­flecken zur moder­nen Industrie- und Handels­stadt, mit Schwer­punkt auf der Wirt­schafts­ge­schichte des 19. und 20. Jahr­hun­derts. National­sozia­lismus, Wirt­schafts­wunder­zeit, Ludwig Erhard, Max Grundig, Gustav Schickedanz, Grünes Fürth.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3098702 © Webmuseen Verlag