Version
30.11.2024
(modifiziert)
Ruth Marten No 37 zu „Ruth Marten. All About Eve”, DE-51465 Bergisch Gladbach
Ruth Marten No 37, 2023, Gouache auf Heliogravur von 1923, Originalfolio
© Ruth Marten
Ruth Marten #48 zu „Ruth Marten. All About Eve”, DE-51465 Bergisch Gladbach
Ruth Marten #48 (Ausschnitt), 2024, aus der Serie: All About Eve, Gouache auf Heliogravüre von 1923
Courtesy Van der Grinten Galerie © the artist, Foto: Jeffrey Sturges

Ausstellung 01.12.24 bis 21.04.25

Ruth Marten. All About Eve

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
DE-51465 Bergisch Gladbach
02202-14-2334
info@villa-zanders.de
Ganzjährig:
Di, Fr 14-18 Uhr
Do 14-20 Uhr
So 11-18 Uhr
Mi, Sa 10-18 Uhr

Die Ausstellung zeigt die neueste Serie, an der die US-amerikanische Künstlerin Ruth Marten seit 2022 arbeitet, und die ein komplexes Gefüge offenbart, das zwischen High und Low Art verschwimmt, Realitäts- und Gattungsgrenzen überschreitet, und voller Humor ist. Kunsthistorische Bezüge mischen sich mit eigenen Bildfindungen, die eine tiefe Symbiose mit dem ursprünglichen Bildmotiv eingehen.

Hundert Jahre nach Entstehung der Akt-Serie von Tänzerinnen des Pariser Varietétheaters Les Folies Bergère setzt sich Ruth Marten aus heutiger Perspektive mit den Tänzerinnen – eingefangen vom britisch-polnischen Fotografen Stanisław Julian Ignacy Ostroróg (1863-1929) – auseinander.

Ruth Marten fand 2003 zu ihrer bis heute andauernden Leidenschaft für die Arbeit mit alten Drucken und Fotografien als Basis ihres eigenen künstlerischen Kosmos. Durch Überarbeitungen in Form von Zeichnungen und Collagen schafft die Künstlerin eine Verbindung zwischen historischen Darstellungen und zeitgenössischen Perspektiven. Thematisch kreisen ihre Werke um Identität, Natur und Tierwelt im Verhältnis zum menschlichen Gegenüber, um Mode, Traum, Sexualität, und um den gesellschaftlichen Blick auf die Rolle und Erscheinung der Frau über die Jahre.

Die Anspielung auf die biblische Eva in „All About Eve” schafft eine Verbindung zwischen den abgebildeten Tänzerinnen und archetypischen Vorstellungen von Weiblichkeit. Ruth Marten entzieht „ihre” Tänzerinnen dem männlichen Blick und überführt jede einzelne in ihre eigene Existenz.

Neben den Werken der Serie All About Eve gibt die Ausstellung mit rund 30 weiteren Werken aus den Jahren 2008 bis 2022 einen Überblick über das bisherige Schaffen der Künstlerin.

POI

Ausstellungsort

Kunst­museum Villa Zanders

Papier als künstlerisches Medium, Installationen zur zeitgenössischen Kunst.

Museum, Bergisch Gladbach

Städti­sche Fos­si­lien­samm­lung

Museum, Bergisch Gladbach

Kinder­garten­museum

Klein­kinder­erzie­hung, Kinder­garten­ein­rich­tungen, alte Spiele und Kinder­bücher, große Päda­gogen, Aus­bil­dung der Er­zie­he­rin­nen im Wandel der Zeit.

Museum, Bergisch Gladbach

Pa­pier­ge­schicht­li­che Samm­lung

Mühle, Bergisch Gladbach

Papier­mühle Alte Dombach

Bis 27.4.2025, Köln

Seh­stücke

Elfriede Stege­meyer und Alfred Ehrhadt zählten zur foto­grafischen Avant­garde und wurden erst spät wirklich entdeckt.

Ab 12.4.2025, Köln

Francis Alÿs. Kids Take Over

50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kura­tieren ein Kinder­museum und einen Spiele­parcours.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102787 © Webmuseen Verlag