Museum

Saazer Heimatmuseum

Geschichte der Sudetendeutschen in der Hopfenstadt Saatz

Museum Saazer Stuben im Schlösslein

Schweinfurt: Saazer Fahne, Büste des „Johannes von Saaz”, Gemälde des Saazer Kunstmalers Hugo Gatscher und des Baron Franz de Fin, Zerstörung Schweinfurts Weltkrieg, Wiederaufbau und Aufnahme von über 28.000 Heimatvertriebenen.

Beim Betreten des Vorraumes sieht man an der linken Seite die Saazer Fahne. Vor dem Eingang zum Museumsraum ist die Büste des „Johannes von Saaz” auf einem quaderförmigen Holzsockel mit einer Gedenktafel aufgestellt.

Im Museumsraum wurden an der linken Wand die Gemälde des Saazer Kunstmalers Hugo Gatscher angebracht und ein Gemälde des Baron Franz de Fin, kaiserlicher Kreishauptmann von Saaz aus dem Jahr 1750.

An der rechten Wandseite sind fünf Tafeln, 60 Zentimeter breit und 2 Meter hoch aufgestellt, mit Beiträgen der Stadt Schweinfurt zum Thema Zerstörung Schweinfurt im Zweiten Weltkrieg, dem Wiederaufbau, die Aufnahme und Eingliederung von über 28.000 Heimatvertriebenen und Flüchtlingen.

POI

Vertriebenenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1047054 © Webmuseen