Museum
Rund 50 historische Baufahrzeuge, Transportfahrzeuge, Feuerwehrfahrzeuge, Militärfahrzeuge und Omnibusse aus über 70 Jahren deutscher Nutzfahrzeugfertigung, speziell aus sächsischer Produktion. Zahlreiche LKW-Motoren, ein IFA S 4000-Schnittmodell, eine historische Werkstattecke und Tankstelle aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie eine Bushaltestelle, die über die erste sächsische Omnibuslinie informiert. Geschichte der Firmen des Nutzfahrzeugbaus in Sachsen.
Bis 29.6.2025, Chemnitz
Seit Jahrtausenden verwenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens. Die Ausstellung beleuchtet den Erzbergbau sowohl von seiner glänzenden als auch von seiner dunklen Seite.
Museum, Limbach-Oberfrohna
Ehemalige "Esche Fabrik". Geschichte der Unternehmer-Dynastie Esche und der früher blühenden Textilindustrie in Limbach.
Schloss, Limbach-Oberfrohna
Eines der aufregendsten Schlösser des Muldentals und das Wahrzeichen von Wolkenburg.
Bot. Garten, Chemnitz
Botanischer Garten, Schulbiologiezentrum und Naturschutzzentrum. Schwerpunkte der Botanik sind mitteleuropäische Pflanzenfamilien und Nutzpflanzen aus aller Welt.
Museum, Chemnitz
Gemälde und Plastiken, Grafik sowie Textil- und Kunstgewerbe vieler Jahrhunderte bis zur Gegenwart - ingesamt etwa 50.000 Exponate. Karl Schmidt-Rottluff, Robert Sterl, Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth.