Salzmuseum Salzkotten
(Heimathaus Salzkotten)
Salzkotten: Technik-, Siedlungs- und Sozialgeschichte der Salzgewinnung. „Sinnesinsel Salz”.
Wie kommt das Salz in den Streuer? Was machen Leckerknechte in Salzkotten, warum mussten Kinder bei der Salzgewinnung mitarbeiten und wie wurde Salz verwendet, um in einer Zeit ohne Gefrierfach und Kühltruhe Lebensmittel haltbar zu machen?
Salz war im Mittelalter überall begehrt und man führte sogar Kriege um das „weiße Gold”. In der Stadt Salzkotten hat die Salzgewinnung eine fast 1000jährige Tradition.
In der Ausstellung „Salz und Region” wird Geschichte lebendig. Technik-, Siedlungs- und Sozialgeschichte sind eng mit der Salzgewinnung am Hellweg verbunden. An der „Sinnesinsel Salz” können auch Kinder den Naturstoff wieder entdecken und erleben.