Aus der Schatzkammer der Geschichte
Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert
Hessisches Landesmuseum
Den Kernbestand der Sammlung Angewandte Kunst (zuvor Kunsthandwerk und Plastik) bildet die fürstliche Sammlung der hessischen Landgrafen, die bereits im Fridericianum zur Aufstellung gekommen war.
Dazu zählen neben mittelalterlichen Skulpturen, Altären, Kleinkunst und sakralen Objekten große Teile der Schatzkammer und der Silberkammer, aber auch Schätze der Kunstkammer von Wilhelm IV. und Moritz dem Gelehrten. Außerdem beherbergte das Museum barocke Kunst vom Hof Landgraf Karls, eine historische Glassammlung von Wilhelm VIII. sowie eine nicht minder bedeutende historische Bernsteinsammlung, eine Elfenbeinsammlung, hessische Fayencen, Porzellan aus Meißen, Kassel, Fulda und Exponate der fürstlichen Porzellangalerie aus China und Japan. Umfangreich und bedeutend sind auch die Bestände von Schmuck, Skulpturen, Textilien, Möbeln und das Hessische Münzkabinett mit Münzen, Medaillen und Gemmen.