Museum
In ihrer Präsentation erzählt die Sammlung von der Zeit der großen Kaffeehäuser und vom Aufbruch Münchens in die Neuzeit. Für informativen Unterhaltungswert sorgen alte Zeitungsartikel. Originalfotos, Hörstationen mit Kaffeehausmusik und Texten aus dem 19. Jahrhundert (gelesen von Achim Höppner) und viele weitere multimediale Überraschungen. Die „Raumwunder der Palastarchitektur” sind in zahlreichen Großfotos zu sehen und als Wand füllende Impressionen zu erleben.
Museum, München
Forum für einen lebendigen Dialog zwischen Kunst und Kirche.
Museum, München
Das Literaturhaus zeigt jährlich etwa fünf Ausstellungen.
Museum, München
Eines der bedeutendsten Logentheater des 18. Jh., errichtet 1751-53 im Auftrag von Kurfürst Max III. Joseph von Bayern nach den Plänen von Franois Cuvillis. Überaus reiche und homogene Ausstattung des Zuschauerraums.
Ausstellungshaus, München
Regelmäßige Ausstellungen sowie direkte Förderung von Kunstprojekten.
Museum, München
Sammlung der seinerzeit bekannten Schauspielerin Clara Ziegler. Theatergeschichte Münchens, Bayerns und Deutschlands in (ausschließlich) wechselnden Sonderausstellungen.