Museum
Diese Fossilien wurden über Jahrzehnte hinweg mit großer Sachkenntnis von Herrn Waldemar Backert gesammelt und präpariert und zeigen einen repräsentativen Querschnitt durch den Fossilienreichtum und die Fossilgemeinschaften des deutschen und ausländischen Jura.
Der Jura war in der Erdgeschichte die mittlere Formation des Mesozoikums (Erdmittelalter). Der Jura begann vor etwa 201,3 Millionen Jahren und endete vor etwa 145 Millionen Jahren. Im damals vorherrschenden warmen Klima entwickelte sich vielfältiges Leben von Fauna und Flora an Land, im Wasser und in der Luft. So wird das Faunenspektrum im Jura vor allem von Ammoniten, Nautiliden und Belemniten beherrscht.
In den Gesteinen hat sich eine große Anzahl von ihnen in Form von Fossilien mit oft beeindruckendem Detaillierungsgrad erhalten.
Museum, Lichtenfels
Ehemalige Direktorenvilla. Lichtenfels als Eisenbahnknotenpunkt. Korbhandel und historische Korbwaren. Größte bekannte Sammlung von Schneyer Porzellan.
Museum, Bad Staffelstein
Traditionsreiches Museum im Consulentenbau des ehemaligen Benediktinerklosters Banz: Banzer Geschichte, historische Petrefaktensammlung, Orientalische Abteilung.
Museum, Michelau in Ofr.
Deutschlands einziges Spezialmuseum für Flechthandwerk. Flechterei weltweit mit Schwerpunkt Korbflechterei in Deutschland. Geschichte der Korbindustrie.
Museum, Bad Staffelstein
Museum, Lichtenfels
Modell der ehemaligen Klosteranlage, Bilder der Äbte, Gebrauchsgegenstände der Klosterzeit. Grabplatte der Barbara von Schaumberg.
Museum, Bad Staffelstein
Eines der ältesten Museen der Region. Geologie, Vor- und Frühgeschichte, Stadtentwicklung, Glaubenswelt. Rechenmeister Adam Ries (geboren 1492 in Staffelstein).