Museum
Mathematik beschäftigt sich mit abstrakten Strukturen, deren Visualisierung zum Verständnis immer wichtig war und auch heute noch ist. Viele der im 19. Jahrhundert entstandenen Modelle sind heute aus wissenschaftshistorischer Sicht von großem Interesse. Die Sammlung umfasst über 500 Exponate aus den Jahren 1780 bis 1930. Hierzu gehören mathematische Geräte, Kreisel, Rechenmaschinen und mathematische Modelle aus Gips, Holz, Blei, Karton, Fäden, Metall und Stein.
Beitrag, 6.7.2020
Mathematik, das erinnert doch nur an quälende Schulstunden! Wirklich? Mitnichten!
Museum, Göttingen
Leben Otto Graf von Bismarcks, der hier vom Frühjahr bis Herbst 1833 wohnte. Kolonialismus unter Bismarck.
Museum, Göttingen
Junge künstlerische Positionen überregionaler bis internationaler Gegenwartskunst.
Garten, Göttingen
Seltene, teils vom Aussterben bedrohte Pflanzen. Historische Gewächshäuser.
Museum, Göttingen
Einziger erhaltener Adelssitz der Stadt. Ur- und Frühgeschichte, Paramente und Liturgie des Mittelalters, Juden in Südniedersachsen. Göttingen im 16. Jahrhundert.