Museum

Sammlung Nachtmann

Glas und Keramik

Paderborn: Glas- und Keramiksammlung des Ehepaars Nachtmann. Gefäße aus römischer Zeit bis in das 19. Jahrhundert. Geschichte der Keramik- und Glaskunst. Inszenierungen zur fürstbischöflichen Küche und Tafelkultur, Preußischer Garnisonsalltag.

Die Glas- und Keramiksammlung des Ehepaars Nachtmann ist eine bedeutende Erweiterung des musealen Sammlungsbestandes der Städtischen Museen und Galerien. Sie umfasst Gefäße aus römischer Zeit bis in das 19. Jahrhundert und erlaubt dem Besucher einen tiefen Einblick in die Geschichte der Keramik- und Glaskunst.

Herausragende Einzelstücke dokumentieren den Formenreichtum sowie die die künstlerische Gestaltung der Tafel- und Schankgefäße aus der Frühen Neuzeit. Neben Exponaten internationaler Provenienz (Venedig, Böhmen) zeigen die Glaspokale aus dem ostwestfälischen Raum die hohe Kunstfertigkeit der heimischen Glasmacher.

Funde aus dem Schlossgraben, die Hans Joachim Nachtmann geborgen hat, belegen die Alltagskultur der Schlossbewohner. Inszenierungen zeigen die fürstbischöflichen Küche und Tafelkultur sowie den Garnisonsalltag der preußischen Soldaten und Offiziere, die nach 1802 in das Schloss einzogen.

Sammlung Nachtmann ist bei:
POI

Museen für Kunsthandwerk/Gewerbe

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1042301 © Webmuseen