Version
12.3.2025
(modifiziert)
Sakrale Gegenstände Schwarzenfeld zu „Sammlung sakraler Gegenstände (Museum)”, DE-92521 Schwarzenfeld
Foto: Franz Schieder

Museum

Sammlung sakraler Gegenstände

im Kirchturm

Schloßstraße
DE-92521 Schwarzenfeld
09435-3090
Juni bis Juli:
1. So/Mt 15-17 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Das „Museum im Turm" entstand 1999 aus privater Initiative und birgt viele Schätze sakraler Kunst wie Gebetbücher, Rosenkränze, Heiligenbilder und Gegenstände aus dem Fundus der alten Pfarrkirche.

POI

Museum, Schwarzenfeld

Minera­logisch-Geo­logische Sammlung

Geo­logie und Mine­ra­logie des Wölsen­dorfer Fluss­spat­reviers: Honig­spat aus der Grube Marien­schacht, kri­stalli­sier­ter Fluorit der Grube Cäcilia, Mine­ra­lien der Erz­para­gene­sen mit Blei, Zink und Uran­erzen.

Museum, Schwandorf

Stadt­museum Schwan­dorf

Geschichte und Kultur der Stadt Schwan­dorf und des ober­pfälzi­schen Umlands von der Vor- und Früh­ge­schichte über die neu erzählte Stadt­geschichte bis ins Heute. Natur­räume der Gegen­wart in der mitt­leren Oberpfalz.

Museum, Nabburg

Museum im Schmidt Haus

Mit Sgraf­fiti ge­schmück­tes Haus des Kunst­malers, Archi­tekten und Graphi­kers Karl-Schmidt (1891-1971). In seinen Ge­mälden spiegelt sich die Ober­pfälzer Land­schaft und ins­be­son­dere das Nab­burger Land wieder.

Museum, Nabburg

Stadt­museum im Zehent­stadel

Mensch­liche Ge­schich­ten von der Stein­zeit bis zum Beginn des 20. Jahr­hun­derts.

Museum, Nabburg

Freiland­museum Ober­pfalz

Ge­lände mit 50 wieder­er­rich­te­ten Ge­bäu­den des länd­lich-bäuer­lichen Raums der Ober­pfalz, die fünf Ober­pfälzer Haus­land­schaf­ten zu­ge­ord­net und mit Gegen­stän­den der Alltags­kultur ein­ge­rich­tet sind. Vor­ge­schichts-Samm­lung.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997336 © Webmuseen Verlag