Version
18.4.2024
(modifiziert)
 zu „Sammlungen des Winckelmann-Instituts (Museum)”, DE-10117 Berlin
Eberjagd, Kopie nach späthelladischem Freskofragment, um 1912 (Original 1250-1200 v. Chr.) Foto: Humboldt-Universität zu Berlin, Winckelmann-Institut, Thea Henkel; HZK

Museum

Sammlungen des Winckelmann-Instituts

(Abgußsammlung antiker Plastik)

Unter den Linden 6
DE-10117 Berlin
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Abgüsse antiker Plastiken und Reliefs, minoische und mykenische Kunst, Plastiken von Olympia.

POI

Stichwort

J.J. Winckelmann

Museum, Berlin

Deut­sche Bank Kunst­Halle

Vier hoch­karä­tige Aus­stel­lun­gen pro Jahr. Im Fokus steht die Samm­lung Deut­sche Bank eben­so wie Ko­ope­ra­tio­nen mit inter­natio­nalen Partner­museen und Kultur­insti­tu­tio­nen oder mit un­ab­hän­gigen Kura­toren.

Museum, Berlin

Deut­sches Histo­ri­sches Museum

Museum für deut­sche Ge­schich­te. 2.000 Jahre deut­sche Ver­gan­gen­heit, vom letzten Jahr­hun­dert vor Chri­stus bis in die Gegen­wart.

Bis 26.1.2025, Berlin

Kunst als Beute

Die Objekte aus den Samm­lungen des Maurits­huis, drei Berliner Museen und des Musée des Beaux-Arts de Rennes werden teils im Original, teils als Replik prä­sentiert.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6194 © Webmuseen Verlag