Museum

Sandauer Heimatstube

Arzberg: Ur­kunden, Möbel, Trach­ten, land­wirt­schaft­liche Geräte und Fotos aus Sandau im Eger­land. Sog. Sandauer Dosen, die Gitarre des Volksdichters Anton Günther, Holz- und Linolschnitte des Sandauer Malers Rudolf Zuber.

Die Sandauer Heimatstube in der ehemaligen Arzberger Haupt- und Berufsschule erinnert mit Urkunden, Möbeln, Trachten, landwirtschaftlichen Geräten, Objekten zur Vereinsgeschichte und Fotografien an die ehedem von Deutschen bewohnte Stadt Sandau (Dolní Žandov) bei Marienbad.

Schwerpunkt der Sammlung sind Textilien. Zu entdecken sind aber auch die im 19. und frühen 20. Jahrhundert bekannten Sandauer Dosen aus lackiertem Pappmache, die Gitarre des wohl bekanntesten Volksdichters und Musikanten des Erzgebirges Anton Günther (1876-1937) sowie die Holz- und Linolschnitte des Sandauer Malers Rudolf Zuber (1909-1955), die sich vorwiegend mit dem Egerländer Volkstum beschäftigen.

Sandauer Heimatstube ist bei:
POI

Vertriebenenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #139991 © Webmuseen