Ausstellung 29.03.23 bis 23.03.25

Schau! Die Sammlung Belvedere

von Cranach bis EXPORT

Bis 23.3.25, Oberes Belvedere, Wien

Wien, Oberes Belvedere: Im Zentrum des chronologischen Rundgangs stehen rund zehn Künstlerporträts, anhand derer die jeweiligen Produktionsbedingungen und Veränderungen einer Epoche verdeutlicht werden.

Frueauf, Messerschmidt, Waldmüller, Funke, Klimt, Prinner, Lassnig: die neue Sammlungspräsentation im Oberen Belvedere betrachtet Kunst aus Sicht der Kunstschaffenden. Anhand ihrer (Selbst-)Porträts werden Arbeitsweisen und Produktionsbedingungen der jeweiligen Epoche erklärt. Beeinflusst durch das politische und soziale Umfeld, Migration und andere Umbrüche prägten Künstler ihre Zeit – und spiegelten sie wider.

Für das Jahr 2023 gestaltet das Belvedere Schritt für Schritt seine Schausammlung um: passend zum „Goldenen Frühling”, Motto des 300-Jahr-Jubiläums des Belvedere, erstrahlt sie im März in neuem Licht.

Im Fokus steht dabei die Frage nach dem Verhältnis von Künstlern und ihrer Zeit: Wie agierten sie im jeweiligen „Betriebssystem” Kunst? Wie reagierten sie auf Umbrüche und Krisen? Wie liefen künstlerische Werkprozesse ab? Und wie international war Kunst in den verschiedenen Zeiten ausgerichtet?

Ein chronologischer Rundgang führt durch 800 Jahre künstlerischer Produktion, vom Mittelalter bis in die 1970er-Jahre. Im Zentrum der Erzählung stehen rund zehn Künstlerporträts, anhand derer die jeweiligen Produktionsbedingungen und Veränderungen einer Epoche verdeutlicht werden. Farbleitsysteme, Medienstationen und grafisches Zusatzmaterial wie Landkarten, Statistiken, Dokumente und Fotografien eröffnen einen neuen Zugang zur weltbekannten Sammlung des Belvedere.

Oberes Belvedere ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052408 © Webmuseen