Bergwerk
Markantes Wahrzeichen des Erlebniszentrums ist das stählerne Schachtfördergerüst, eines der ältesten in Europa. Mit einer originalen Förderanlage fährt man bis fast 300 m in den Schacht ein. Eine Grubenbahn führt auf einer Strecke von etwa einem Kilometer zu einem Abbaufeld des 19. Jahrhunderts.
Über Tage berichtet eine Ausstellung von der harten Arbeit der Bergleute. Gezeigt werden Objekte aus der 800jährigen Geschichte des Kupferschieferbergbaus: Lagerstätte, Abbau- und Fördertechnik, Streckenvortriebstechnik, Sprengen, Wetterführung, Grubenrettung, mineralogische Sammlung.
Museum, Sangerhausen
Größte Rosensammlung der Welt mit über 8.700 Rosensorten und -arten in einem 12,5 ha großen Rosenpark. Entwicklungsgeschichte der Rose.
Museum, Sangerhausen
Entstehung und Gewinnung des Kupferschiefers, Entwicklung der Tierwelt seit dem Erdaltertum, Eiszeitalter (Altmammut, pleistozäne Tierfunde), ur- und frühgeschichtliche Bodenfunde, Geschichte der Dörfer, Pfalzen und Burgen der Region. Stadtgeschichte.
Museum, Sangerhausen
Leben und Werk des Sangerhäuser Tischlermeisters, Heimatforschers und Mammutausgräbers Gustav Adolf Spengler: Tischlerwerkstatt und Wohnräume.
Diorama, Bad Frankenhausen
Rundgemälde von Werner Tübke „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland” (Öl auf Leinwand, 14 x 123 m). Umfassende bildkünstlerische Interpretation einer ganzen Epoche deutscher Geschichte.
Burg, Allstedt
Goethe in Allstedt, Müntzer in Allstedt. Eisenkunstguß.