Version
16.7.2024
(modifiziert)
Baum und Turm zu „Schelmenturm ()”, DE-40789 Monheim am Rhein
Turm und Erker zu „Schelmenturm ()”, DE-40789 Monheim am Rhein

Schelmenturm

Grabenstraße 30
DE-40789 Monheim am Rhein
02173-951-9, 951-4
Ganzjährig:
(öffentl. Führung/en)

Der um 1400 erbaute Turm war als ehemaliges östliches Stadttor Teil der Befestigung der Freiheit Monheim und im 16. und 17. Jahrhundert Stadtgefängnis. Er dient heute als kulturelle Begegnungsstätte.

POI

Monheim am Rhein

Karne­vals­kabinett

Museum, Dormagen

Kreis­museum Zons

Ehe­ma­lige Burg als Teil des histo­ri­schen En­sem­bles. Archäo­logie der Burg Friede­strom, Zinn des Jugend­stils, textile Kunst Helmut Hahns. Wech­seln­de Aus­stel­lun­gen zu The­men der An­ge­wand­ten Kunst.

Museum, Langenfeld

Stadt­museum und Stadt­archiv Langen­feld

Multi­me­di­ale Dauer­aus­stel­lung zur Lan­gen­felder Stadt­ge­schichte von der Urzeit bis in die Gegen­wart, Ent­wick­lung des Post­wesens, Aus­stel­lungen zur inter­natio­nalen Kunst- und Kultur­ge­schichte. Stim­mungs­volle Biblio­­thek.

Museum, Monheim am Rhein

Heimat­museum Deusser­haus

Heimat­kund­liche Samm­lung, funk­tions­tüch­tiges Back­haus. Schiff­fahrt als für den Ort cha­rak­te­ri­sti­scher Wirt­schafts­zweig. Spät­impres­sio­ni­sti­sche Werke des Malers August Deusser.

Bis 27.4.2025, Köln

Seh­stücke

Elfriede Stege­meyer und Alfred Ehrhadt zählten zur foto­grafischen Avant­garde und wurden erst spät wirklich entdeckt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4816 © Webmuseen Verlag